Meine Tochter und ich haben eine Leidenschaft für Kochbücher und besitzen entsprechend viele. Gern möchten wir Euch die, die noch erhältlich sind, vorstellen. Viele meiner Bücher gibt es auch schon gar nicht mehr, aber wir haben doch noch eine Reihe für Euch gefunden:
Das Kochbuch aus Ostfriesland – Der Klassiker für die ostfriesische Küche:
Dr. Oetker Kochen von A bis Z – ein hervorragendes Standardwerk für alle Kochbegeisterten
1000 Recipes to try before you die – ein riesiges Kochbuch mit Rezepten aus der ganzen Welt – sei es nun Tibet, Iran, Slowenien oder auch Finnland. Mit diesem spannenden Buch könnt Ihr kulinarisch in über 100 Länder reisen.
Das blaue Kochbuch, das elektrische Kochbuch – Dieses Standardwerk besitze ich bereits seit meiner Schulzeit, allerdings immer noch in der alten Version.
Koch- und Haushaltsanweisungen von dem Maler Carl Spitzweg für seine Nichte Line – dieses Buch ist eigentlich eher zum Schmöckern gedacht. Es ist ganz liebevoll aufgemacht mit Zeichnungen des Malers und auch den Kopien seiner originalen Aufzeichnungen in der altdeutschen Schrift. Eine wunderschöne Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
„Einlaufsuppe:
Auf einen starken Kochlöffel voll Mehl wird 1 Ei gerechnet. Das Mehl wird mit den Eiern je eines nach dem andern gut anhaltend gerührt, daß es glatten und flüssigen Teig gibt; so träufelt man ihn mit dem Kochlöffel in eine weisse oder braune gesalzene Suppe unter fortwährendem Sude ein, und läßt es gut verkochen. Man nehme sich vor dem Dickwerden in Acht!“
Backvergnügen wie noch nie, das große GU Bild-Backbuch in Farbe – auch dieses Buch können wir als ein Standardwerk zum Thema Backen empfehlen.
Das magische Kochbuch, Rezepte und Geheimnisse von weisen Frauen – Das ist mal ein etwas anderes Kochbuch, das uns auf eine magische Reise mitnimmt und sich unter anderem auch mit Hexen und Göttinnen beschäftigt.
Alfred Biolek: Die Rezepte meines Lebens Eine liebe Freundin hat uns die Kochbücher von Biolek empfohlen. „Sie lesen sich wie ein Roman“ sagte sie. Dann wollen wir ihn doch gern mit einem recht neuen Buch mit seinen Lieblingsrezepten auch mit in unsere Liste aufnehmen.