Schwarzäugige Susanne im Herbst

Schwarzäugige Susanne im Herbst

Ich habe im Juli das letzte Mal über die Schwarzäugige Susanne berichtet. Die Blumen in der Ampel waren den Sommer über wunderschön, sind jetzt aber schon eine Weile verblüht. Die Pflänzchen, die ich ins Beet an die Obeliske gepflanzt hatte, sind zu Anfang ganz langsam 

Mandelbäumchen im September

Mandelbäumchen im September

Ich habe Euch doch im April von unserm Mandelbäumchen erzählt! Nach dem Radikalschnitt sind den Sommer über die neuen Triebe nachgewachsen und jetzt im Spätsommer hat er seine Länge fast wieder. Die Blätter haben eine gesunde, grüne Farbe und weisen auch keine Krankheiten und Schädlinge auf.  Wenn jetzt bei vielen Sträuchern und 

Levkojen im August

Levkojen im August

Mir fällt da gerade ein, dass ich Euch im Februar von der Aussaat meiner Levkojen erzählt habe. Die Saat kam nur sehr langsam auf und nach dem die Pflänzchen 3-4 cm groß waren, habe ich sie in Töpfe umgesetzt. Ich hab sie ins Gewächshaus gestellt, 

Alte Nähmaschine

Alte Nähmaschine

Ich stell Euch heute mal unsere etwas andere Gartendeko vor! Im Schuppen nebenan stand immer noch diese alte Nähmaschine, mein Mann hat sie mal auf einem Flohmarkt gekauft. Er hat eine Vorliebe für solche Maschinen und hat etliche wieder auf Vordermann gebracht. Aber diese war denn 

Engelstrompete

Engelstrompete

Wir haben im Garten schon seit Jahren Engelstrompeten. Vor ein paar Jahren haben wir sie auch schon ins Beet gepflanzt, aber blühfreudiger sind sie, wenn sie in Kübel gepflanzt werden. Wir überwintern unsere Pflanzen immer im frostfreien Keller, vorher schneiden wir sie aber radikal zurück. Ab und 

Hortensien

Hortensien

Ist Euch auch schon aufgefallen, dass in diesem Sommer die Hortensien auffallend üppig blühen. Ich hab einige im Garten stehen, aber so schön und kräftig wie in diesem Jahr haben sie lange nicht geblüht.   Diese Hortensie habe ich wie einige andere auch, vor etlichen Jahren 

Lampenputzergras im Sommer

Lampenputzergras im Sommer

Es ist Sommer, wenn im Augenblick auch verregnet, aber den Stauden und Gräsern im Garten macht das nicht so viel aus. Ich hab Euch doch schon mal unser Lampenputzergras gezeigt, wie es im Winter aussah und wie wir sie im Frühling zurück geschnitten hatten.  Jetzt sind zwar 

Schwarzäugige Susanne im Juni und Juli

Schwarzäugige Susanne im Juni und Juli

Heute will ich Euch meine Schwarzäugige Susanne in der Ampel vorstellen. Ich hatte ja schon im Vorfeld über die einzelnen Schritte berichtet. Von der Aussaat über das Anwachsen bis hin zum Verpflanzen. Es ist eine Blütenpracht! Zu Anfang habe ich die wachsenden Triebe immer nach unten 

Lavendel im Juni

Lavendel im Juni

Der Lavendel gehört mit zu meinen Lieblingsblumen! Erst hatte ich nur ein paar Stauden davon im Garten, aber nach und nach wurden es immer mehr. Die intensieve Farbe und der unverkennbare Duft begeistern mich nach wie vor.   Ich darf im Moment mit einem Stützkorsett 

Harlekin -Weide im Sommer

Harlekin -Weide im Sommer

Ich wollte Euch heute unsere Harlekin-Weide vorstellen. Einmal wie sie vor ein paar Wochen aussah und jetzt Ende Juni. Das Zurückschneiden im Februar hat sich doch wieder gelohnt. Sieht die Weide nicht toll aus? Ich freu mich wie jeden Sommer über diese zarten Farben der Blätter. Traut Euch ruhig,