Blaubeerlikör

Blaubeerlikör

Heute haben wir unsere Amerikaner wieder zum Flughafen gebracht, kein so schöner Tag! Aber in der letzten Woche haben wir noch einmal die Lieblingsgerichte unseres Enkels gegessen: Natürlich Schnippelbohnen, Steckrübeneintopf, Pommes mit Mayo, Ketchup und Fischstäbchen. Als Abschiedsessen auf ganz besonderen Wunsch aber Pökelfleisch!!  Ihr merkt, 

Aufgesetzter mit Johannisbeeren

Aufgesetzter mit Johannisbeeren

In diesem Sommer gibt es wieder reichlich Beeren und Trauben! Gerade Johannisbeeren sind so vielseitig: Ob für Marmelade oder Gelee, als Kuchenbelag und zum Nachtisch, Saft oder nur so zum Naschen, aber diesmal habe ich uns davon einen Likör (oder auch Aufgesetzter genannt), gemacht. Zum einen habe 

Kräuterbeet

Kräuterbeet

Im letzten Herbst hat mein Mann uns ein kleines Beet angelegt. 30x30er Platten hat er hochkant verlegt, damit die Pflanzen auch in den dafür vorgesehenen Feldern bleiben und sich nicht im Nachbarfeld vermehren. Ein kleiner Gehweg mit Schreddergut versehen und in diesem Frühjahr haben wir verschiedene Kräuter 

Schlehen – Schnaps

Schlehen – Schnaps

Man kann auch sagen “Aufgesetzter” Unsere Nachbarn haben im Garten einen Schlehenstrauch. Der trug im letzten Herbst so viele Früchte, dass sie uns welche geschenkt haben. Eigentlich sollen die Beeren nach dem ersten Frost geerntet werden, aber dann bleiben keine übrig. Denn dafür haben wir zu viele 

Tantes Eierlikör

Tantes Eierlikör

Heute ist Gründonnerstag und darum gab es wie immer Grünkohl zu Mittag und Ostersonnabend wird der Rest noch einmal aufgewärmt. Das ist vorerst leider auch das letzte Mal, ich koch uns den Kohl erst wieder, wenn es im Spätherbst neuen Kohl gibt. Es hat uns sehr gut geschmeckt, aber wenn 

Cremelikör

Cremelikör

In unsere Weihnachtzeit passt nicht nur ein warmes Getränk, wie Punsch oder heiße Schokolade, sondern auch ganz prima mein Cremelikör! 4 ganze Eier und 2 Eigelb laß ich etwa 5 Minuten in der Schüssel meiner Küchenmaschine laufen. 8 Esslöffel Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker dazu und noch 

Sanfter Engel

Sanfter Engel

Engel gibt es bekanntlich viele! Rezepte vom “Sanften Engel” auch. Bei uns in der Familie gab es einen runden Geburtstag, wir waren natürlich mit dabei. Unter anderem wurde uns dieses köstliche Getränk serviert. Ich habe nach dem Rezept gefragt und bekommen. Da wir gestern Besuch 

Eingelegte Zwetschgen

Eingelegte Zwetschgen

Heute erzähl ich Euch von den Zwetschen, die ich eingekocht hab: 2 1/2 kg. vorbereitete Zwetschgen habe ich mit 500 gr. Gelierzucker vermischt und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag dann in kleine Schraubgläser gefüllt und mit der entstandenen Flüssigkeit begossen. Mit den Deckeln 

Eistee

Eistee

In dieser Woche hat sich der Sommer ja so richtig von seiner sonnigsten Seite gezeigt. Eine schattige Ecke im Garten und es ließ sich aushalten, so oft haben wir hier im Norden den Luxus ja nicht. Im Radio hat ein Sprecher das Rezept vom Eistee verraten. 

Eierlikör

Eierlikör

Zu Ostern gibt es bei uns traditionsgemäß nicht nur von Hand gefärbte Ostereier, sondern auch Eierlikör! Gut gekühlt und durchgezogen schmeckt er einfach nur “LECKER”. In die Rührschüssel meiner Küchenmaschine gebe ich 2 Eier und 4 Eigelb (ganz frische) und laß das einige Minuten kräftig schlagen.