Monat: August 2017

Fladen vom Blech

Vor ein paar Wochen habe ich Euch doch unsere knusprigen Fladenbrote vorgestellt. Die haben uns so gut geschmeckt, das ich die heute noch einmal gebacken habe, aber nur eines, ein großes auf dem Blech!! Den Teig habe ich genauso wie im ersten Rezept zubereitet: Aus 

Zucchini Lasagne

Heute habe ich uns eine Lasagne gemacht, natürlich mit Hackfleisch und mit Zucchini. Das Rezept habe ich auch bei den weight watchers entdeckt, von allem aber etwas weniger genommen und da ich noch Hackfleisch im Gefrierfach hatte, habe ich kein frisches Tatar verwendet. Leider hat 

Apfelkuchen 2

Gestern hatten wir bei uns unseren Spieleabend, das heißt:

Seit fast zwanzig Jahren haben zwei Freundinnen von mir und ich alle vier Wochen ((abgesehen von krankheitsbedingten Ausfällen) einen Spieleabend, immer reihum.

Erst gibt es Tee und leckeren Kuchen und dann wird gespielt, nichts festgelegtes: Mensch ärgere dich, verschiedene Kartenspiele oder es wird geknobelt. Hauptsache es macht Spaß und etwas gequatscht wird natürlich auch dabei!

Letzte Woche hatte ich doch den Blaubeerkuchen gebacken und da der Teig besonders lecker war, habe ich den noch einmal gemacht, diesmal aber mit Apfelspalten:

Also aus 150 gr. Butter, 150 gr. Zucker, 1 Kaffeelöffel von meinem Vanillezucker, 3 Eiern, 100 gr. Weizenmehl, 50 gr. Dinkelmehl, 2 Esslöffel gemahlenen Mandeln und 1/2 Päckchen Backpulver habe ich den Teig gerührt und in eine gefettete Springform gefüllt und glattgestrichen.

Die 3 Äpfel habe ich geschält, entkernt und in Spalten geschnitten. Auf den Teig verteilt

und bei 170° Heißluft in 40 Minuten gebacken.

Abkühlen lassen und auf einen Teller gegeben.

Die Äpfel sind nur wenig eingesunken und mit etwas Schlagsahne hat es uns zum Tee (vor dem Spielen) sehr gut geschmeckt.

Das war bestimmt nicht der letzte Apfelkuchen, den ich gebacken habe und das liegt vor allem an dem köstlichen Teig!!

Vielleicht probier ich den auch mal mit ganz anderem Obst, Eure Aunt Meggie

 

 

Blaubeerkuchen 2

Gestern Nachmittag und heute Vormittag hatten wir noch ein paar „späte Geburtstagsgäste“und dafür habe ich uns Kuchen gebacken. Als erstes die Buchweizentorte, aber die kennt Ihr ja schon und dann dazu einen Blaubeerkuchen. Das Rezept habe ich von meiner Schwägerin Olly bekommen: Aus 150 gr. 

Hähnchen – Medaillons

Ich habe Euch doch von unserem leckeren Sonntagsessen erzählt und Ihr kennt das sicher auch, das von den eingekauften Zutaten oft einiges übrig bleibt. So auch bei mir und Reste sollten schnell verarbeitet oder aufgegessen werden. Diesmal waren es 2 Rote Bete (vakuumiert waren es 

Schweinemedaillons mit Nektarinen

Heute am Sonntag habe ich uns ein leckeres Mittagessen gekocht:

Schweinemedaillons mit Nektarinen und Rote Bete. Das Rezept kommt von den weight watchers und wie Ihr mich kennt, habe ich auch hier wieder einiges verändert.

Ich hatte mir vakuumierte Rote Bete mitgebracht und davon habe ich 1 1/2 Stück in ganz kleine Würfelchen geschnitten.

Aus 1/2 geputzten, geriebenen Schalotte, 3 Teelöffel Olivenöl, 3 Esslöffel frischem Zitronensaft, 1 Teelöffel Honig, Salz und etwas Pfeffer habe ich eine Marinade gemacht und bis auf 2 Esslöffel alles mit der Roten Bete vermischt.

Das Filet (ca.500gr.) habe ich abgespült, mit Küchenpapier getrocknet, in etwas dickere Scheiben geschnitten und gesalzen.

In heißem Fett (2 Teelöffel Öl und 1 Teelöffel Butter) von beiden Seiten angebraten, noch etwas gepfeffert

und die andere 1/2 geriebene Schalotte zuletzt mitgeschmort.

In 1 zweiten Pfanne in wenig Butter 6 halbe Nektarinen ebenfalls angebraten und mit 1 Prise Zucker bestreut.

Vom grünen, krausen Salat habe ich einiges abgeschnitten und mit dem Rote Betesalat vermischt.

Die halbe Rote Bete mit der Hobel in dünne Scheiben geschnitten, auf eine Platte gefächert und mit der restlichen Marinade beträufelt. Die Medaillons und die Nektarinenhälften dazugelegt

und mit kleinen, gekochten Kartoffeln hatten wir ein köstliches Sonntagsessen, dass auch Jolanda sehr gut geschmeckt hat.

Selbst wenn man einige Pfunde abnehmen will, darf man etwas Köstliches essen, Eure Aunt Meggie

Übrigens: Die Medaillons waren so eben durch, das nächste mal pass ich besser auf!

Gurkensalat mit Mango und Birne

Ich hab Euch doch vor einigen Tagen unseren leckeren Gurken – Melonensalat vorgestellt. Der hat uns so gut geschmeckt und als ich beim Einkauf eine Mango in der Hand hatte, kam mir eine neue Idee: Mango mit Gurke und Birne! Die Gurke habe ich geschält 

Gurken – Melonensalat

Gestern habe ich uns zu unserem Mittagessen einen köstlich – frischen Salat gemacht. Ich hatte noch Melone und Gurke, na die haben wir im Moment auch genug. Das Stück Melone habe ich geschält und klein geschnippelt. Die Gurke habe ich diesmal auch geschält, ausgehöhlt in 

Gemüseschmarrn

Kaiserschmarrn kennt Ihr doch wenigsten dem Namen nach: Süß und lecker!

Aber Gemüseschmarrn, habt Ihr den schon einmal gegessen? Ich sag nur, herzhaft und leeeeeecker!!

Das Rezept habe ich auch bei weight watchers gefunden und auch wieder etwas verändert. Ich hatte uns gestern zu Mittag zu Bratwurst (nicht für mich) und Kartoffeln leckeres Gemüse gekocht: Spargel, Erbsen und Möhren, in wenig Geflügelbrühe gegart und mit Kräutern verfeinert. Es hat uns sehr gut geschmeckt, aber ich hatte wieder einmal zu viel gekocht. Darum habe ich den Rest heute für den Schmarrn verwendet und nicht frisches Gemüse, wie im Rezept vorgegeben, geschmort.

120 gr. Weizenmehl habe ich zusammen mit 1/2 Teelöffel Backpulver, 2 Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Paprikapulver und 150 ml. Milch zu einem Teig gerührt.

Das Eiweiß zu Schnee geschlagen und zusammen mit dem Gemüse unter den Teig gehoben.

In einer Pfanne etwas Fett erhitzt

und alles vorsichtig dazu gegeben. Mit geschlossenem Deckel bei ganz, ganz wenig Hitze etwa 10 Minuten stocken lassen.

Mit zwei Küchenhelfern alles zerpflückt

und in wenig Butter unter Rühren nachgebräunt.

Wir hatten so einen herzhaftes Schmarrn noch nie gegessen, aber wenn das nächste mal Gemüse übrig bleibt, ist das eine hervorragende Variante.

Übrigens Eier: Im Moment ist das Eier essen ja so eine Sache! Aber wir bekommen unsere Eier vom Bauern unseres Vertrauens und da sind wir doppelt froh. In letzter Zeit haben einige dicke Eier sogar 2 Dotter und dadurch auch weniger Eiweiß. In meinem Schmarrn waren heute auch 2 Eigelb und 1 Eiweiß.

Bis bald Eure Aunt Meggie

Mangocreme auf Buchweizen – Pfannkuchen

Gestern hatten wir ein leckeres, aber ungewöhnliches Mittagessen: Buchweizen – Pfannkuchen und dazu eine Mango – Frischkäsecreme. Vom Wochenmarkt hatten wir uns unter anderem eine reife Mango und frische Zitronen mitgebracht. Ich habe zuerst den Pfannkuchenteig gemacht, denn der mußte doch eine Zeitlang ruhen. 200