Monat: November 2013

Kalbsschnitzel

Kalbsschnitzel

Ich hab Euch doch erzählt, dass wir von einem Biobauern wie jedes Jahr wieder Kalbfleisch bekommen haben. Die Schnitzel habe ich einzeln eingefroren und so konnte ich heute morgen zwei Stück schnell auftauen.  Ich hab sie nebeneinander in einen Plastikbeutel gelegt und flachgeklopft. Die Schnitzel 

Schneller Butterkuchen

Schneller Butterkuchen

Maike hat mir ein Buch von Tini Peters – ein echt ostfriesisches Original – geschenkt, mit dem Titel: „Meine traditionelle ostfriesische Küche“ So, wenn ich ein paar Minuten Zeit habe, nehme ich es zur Hand und stöbere darin herum. Oder ich lese meinem Mann etwas 

Rote Bete süß – sauer

Rote Bete süß – sauer

Meine Freundin hatte mir im Frühjahr Rote Bete Pflanzen mitgebracht und da ich dafür so gar keinen Platz hatte, hat mein Mann sie kurzerhand ins Gewächshaus gepflanzt. Es hat hervorragend geklappt!

Diese Knollen und noch ein paar, die Annett mir vom Biohof mitgebracht hatte ( insgesamt wog alles 4100gr.) habe ich einiges eingemacht.

16 Tassen Wasser, 8 Tassen Zucker und 8 Tassen Gurkenaufguß von Kühne habe ich in einem Topf aufkochen lassen.

Die gut abgespülten Rote Beteknollen habe ich geschält

Das auf dem Foto waren unsere etwas hellere und die vom Biohof waren etwas dunkler. Vielleicht schmecken sie auch verschieden, wir wartens mal ab.

Ich hab alles in kleine Würfel geschnitten, in vorbereitete Gläser gefüllt und den noch heißen Sud über die rohen Rote Bete verteilt. Die Gläser zugeschraubt und im Einkochtopf bei 90° in einer Stunde garen lassen.

Diese Art der Zubereitung ist viel praktischer und der Saft, der beim früheren Vorkochen verloren ging, bleibt jetzt im Glas!

Ein paar Knollen von den (4100 gr.) habe ich noch in den Keller gebracht, davon koch ich uns später eine Suppe oder einen köstlichen Salat.

Die, die ich heute eingemacht habe, sind aber immer griffbereit, wenn ich mal schnell etwas brauche. Ihr könnt natürlich auch eine kleine Menge einmachen und einfach nur ein Viertel vom Sud zubereiten.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, Eure Aunt Meggie

Übrigens: Ich glaub für dieses Jahr wars das Letzte, was eingemacht wurde!

Muskatkürbis – Marmelade

Muskatkürbis – Marmelade

Kürbis Kürbis Kürbis! Zum Herbst gehören sie einfach wie bunt herabfallenden Blätter dazu. Meine Mann hat uns vor ein paar Tagen einen großen Muskatkürbis mitgebracht und von einem Teil davon hab ich erst mal wieder Kürbismarmelade gekocht (Stevens Lieblingsmarmelade) Im Internet habe ich dann unter