Paprikapfanne

Ich hatte uns vom Einkauf Paprika und Porree mitgebracht und das restliche Hähnchen – Brustfilet sollte ja auch verwertet werden. Ein paar kleine Pellkartoffeln und 1 Zwiebeln hatte ich auch noch. Davon habe ich uns eine leckere Paprikapfanne gekocht.

Die Paprika und den Porree abgespült und geputzt und zusammen mit der Zwiebel kleingeschnitten.

Ich habe nicht alles verbraucht, etwa 1/3 davon habe ich eingefroren, so habe ich immer etwas auf Vorrat.

Die Zwiebel  habe ich in 2 Kaffeelöffel Öl in der Pfanne angeschmort

Das Filet ( von Sonntag übrig geblieben) habe ich in Stücke und die gepellten Kartöffelchen einmal durchgeschnitten.

Porree und Paprikastückchen in die Pfanne zu den Zwiebeln gegeben und auch etwas durchschwitzen lassen. Mit 200 ml. Geflügelbrühe aufgefüllt und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Das Ganze kurz durchgaren lassen

Dann das Fleisch und die Kartoffeln dazu und mit 1/2 Becher Schmand, etwas Kurkuma und 1 Esslöffel kleingeschnittener Petersilie verrührt. Noch kurz abgeschmeckt und auf einen Teller gefüllt.

Mit Kurkuma habe ich sonst noch nicht gewürzt, aber diese Paprikapfanne hat uns so gut geschmeckt, ich werde das öfter verwenden.

Vielleicht probiert ihr das auch mal, empfielt euch Aunt Meggie

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert