Monat: September 2014

Physalis – Apfel – Marmelade

Physalis – Apfel – Marmelade

Im Frühjahr habe ich uns eine kleine Topfpflanze gekauft, versehen mit einem Schild mit der Aufschrift „Andenbeere“ . Da wir ein Gewächshaus haben, wollte ich einfach mal ausprobieren, was daraus wird. Die Pflanze sollte 1-1/2 m. hoch werden. Das ist daraus geworden: Riesengroß, nahm sie 

Apfelkuchen mit Rahmguß

Apfelkuchen mit Rahmguß

Heute habe ich uns noch eben einen Apfelkuchen fürs Wochenende gebacken. Äpfel gibt es ja noch immer genug und so frisch schmecken sie einfach köstlich. Aus 150 gr. Butter, 150 gr. Zucker, 2 Eiern, 150 gr. Mehl (kein Backpulver) und 1 Esslöffel Rum habe ich 

Wirsingeintopf

Wirsingeintopf

Beim Einkauf gestern morgen habe ich Wirsing gesehen, Appetit bekommen und gleich einen davon gekauft.

Zu Hause dann die äußeren Blätter abgenommen, den Kohl geviertelt, den Innenkern entfernt, alles andere in Streifen geschnitten und im großen Topf mit wenig Wasser kurz zusammen fallen lassen. Auf einen Durchschlag gegeben und zur Seite gestellt.

In eine Pfanne 500 gr. gemischtes Hackfleisch in wenig Fett krümelig angebraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. 500 gr. Kartoffeln geschält, in Würfel geschnitten und dazu gegeben.

Die Hälfte vom Wirsing darauf und mit 1/4 l. Gemüsebrühe aufgefüllt.  (1 Esslöffel meiner eigenen Gemüsewürze in heißem Wasser)

Etwa 30 Minuten köcheln lassen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrückt. 1 Esslöffel Kräuter  – Schmelzkäse untergerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. 1 Schuß Sahne dazu und es uns gut schmecken lassen.

Die andere Hälfte vom Kohl habe ich eingefroren und davon gibts demnächst etwas Gutes.

Ich wünsch Euch ein sonniges Herbst – Wochenende,  Eure Aunt Meggie

Umgekippte Rindfleischsuppe

Umgekippte Rindfleischsuppe

Obwohl ich doch schon eine „alte“ Hausfrau bin, läuft auch bei mir nicht immer alles glatt! Am Sonntag hatten wir unseren alljährigen Herbstmarkt und da war dann unsere ganze Familie mit dabei (Klocks Fanmeile) Also mußte es doch auch etwas zu essen geben und da 

Kleine Schinken-Käseröllchen

Kleine Schinken-Käseröllchen

Heute will ich Euch von einer leckeren Kleinigkeit, die ich bei „Glasgeflüster“ gefunden habe, erzählen. Kleine, knusprige Schinken- Käseröllchen! Ich habe 2 Rollen fertigen Blätterteig aufgerollt und 5 Minuten ruhen lassen. 1 verschlagenes Ei darauf gepinselt und die Platten in längliche Dreiecke geschnitten. Serranoschinken längst 

Minas Stuut

Minas Stuut

Hier bin ich mal wieder mit einem neuen Rezept für Euch

und genau das habe ich von meiner Freundin bekommen. Stuut ist ein plattdeutsches Wort für Weißbrot und das ist vielleicht lecker, ich sag es Euch!!

Für 1 „Stuut“ braucht Ihr 500 gr. Weizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 1/2 Teelöffel Salz, 50 gr. Zucker, 60 gr. Butter, 2 Eier und 1/8 l. Milch. Die Butter habe ich geschmolzen und die Milch dazu gegeben, dann hat es die richtige (lauwarme) Wärme.

Ich hab gleich die doppelte Menge genommen (die Familie ißt auch gerne Stuut)

Mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet, mit den Händen noch einmal geformt und in eine große Schüssel gelegt.

Mit einem Tuch abgedeckt und ruhen lassen, bis es sich verdoppelt hat (ca 1 Stunde)

dann noch einmal mit den Händen gut durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. In eine gefettete Form füllen und mit einem Messer schräg einschneiden (damit alle Luftbläschen raus können) noch einmal kurz gehen lassen und dann mit verschlagenem Eigelb bepinseln.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° gut vorheizen.

Die Formen habe ich dann in den heißen Ofen geschoben und bei gleicher Temperatur 30 Minuten backen lassen.

Kurz stehen lassen und dann aus der Form zum Abkühlen raus genommen.

Heute Nachmittag erst mal einen Kaffee und dann den Stuut probieren. Mit Butter und neuer Marmelade (Rote Trauben)

Eine Wucht!!

Sucht Euch die Zutaten zusammen und backt – dann könnt Ihr mich verstehen.

Ich wünsch Euch eine schöne weitere Woche, bis dann Eure Aunt Meggie