Monat: September 2013

Zwetschgen – Marmelade

Zwetschgen – Marmelade

Ihr habt sicher schon gemerkt, dass wir (die ganze Familie) große Marmeladenfans sind ! Darum habe ich uns gestern von den vorbereiteten Zwetschgen noch eine leckere Marmelade gekocht. Ihr glaubt es kaum, aber mit weihnachtlichem Duft. Das Rezept habe ich bei „Kaffeebohne“ im Internet gefunden. 

Zwetschgenkern – Likör

Zwetschgenkern – Likör

Hier wie versprochen der Liköransatz! Von den Kernen der entsteinten Zwetschgen habe ich einen Becher voll (500ml) abgewogen und zusammen mit genauso viel braunem Kandis in ein Glas gefüllt. Mit 700 ml. klarem Schnaps aufgefüllt Deckel drauf und jetzt muß das Ganze etwa 3 Monate 

Zwetschgenkuchen

Zwetschgenkuchen

… oh je, heißt das nun Zwetschgen – oder Zwetschenkuchen ?

Egal, denn  lecker sind die Früchte auf Kuchen oder in Schnaps gelegt immer. Ich habe gestern eine Menge Zwetschgen von meiner Schwester bekommen. Gut abgespült und mit einem Tuch trocken gerubbelt. Sauber und appetitlich lagen sie auf unserm Tisch. Mein Mann hat mir beim Entsteinen geholfen, somit ging das ruck zuck.

Einen Teil habe ich in schmale Streifen geschnitten und in Branntwein eingelegt, einen Teil für Marmelade vorbereitet, 1 kg. für meinen Kuchen und den Rest abgepackt eingefroren.

Heute habe ich also den Kuchen gebacken. Aus 200 gr. Butter, 250 gr. Zucker, 4 Eiern, 350 gr. Mehl und 2 Teelöffel Backpulver habe ich einen Teig gerührt und aufs Backblech (vorher mit Backpapier ausgelegt) gestrichen. 1 kg. vorbereitete Zwetschgen mit der Rundung nach unten auf den Teig verteilt und mit Zimt und Zucker bestreut.

Aus 200 gr. Mehl, 80 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 130 gr. geschmolzener Butter habe ich Streusel gemacht und über das Obst verteilt.

Bei 200 ° in 35 Minuten gebacken und

so lecker sieht der Kuchen jetzt aus. Mit etwas geschlagener Sahne haben wir etwas richtig „LECKERES“ zum Tee.

Übrigens, Aus den Zwetschgenkernen habe ich uns noch einen Likör gemacht, aber das erzähl ich Euch morgen. Eure Aunt Meggie

Paprika – Käse – Salat

Paprika – Käse – Salat

Diesen leckeren Salat hat Annett gemacht! Das Rezept hat mir meine Nichte verraten. Sie hat mal nach Salaten ohne Mayonaise im Internet gesucht und bei Chefkoch folgendes gefunden: „Paprika Käse Salat“ 1 gelbe, 1 rote und 1 grüne Paprika geputzt und in 1 cm kleine 

Taco Salat

Taco Salat

In letzter Zeit war viel los bei uns, wir hatten einiges zu feiern und somit gab es auch wieder leckere Sachen. Aber nicht nur von mir zubereitet, meine Mädels haben fleißig geholfen. Heute stell ich Euch den Taco Salat (von Petra) vor: 1 Eisbergsalat putzen,