Monat: Mai 2015

Gebratener Spargel

Gebratener Spargel

Heute am Sonntag hatten wir noch einmal Spargel zu Mittag. Den Spargel habe ich abgespült und geschält. Die Schalen und Endstücke in etwas Salzwasser gut 15 Minuten gekocht. Auf ein Sieb gegeben und den Sud für morgen für eine Spargelcremesuppe zur Seite gestellt. Ein kleines 

Möhren – Eintopf

Möhren – Eintopf

In anderen Gegenden heißen sie auch Moorrüben, aber bei uns in Ostfriesland sind es Wurzeln! Da in unserer Familie wieder ein Umzug stattfindet, habe ich auf Wunsch für die Helfer einen Möhren (Wurzel) Eintopf gekocht! 1 Beinscheibe, 1 Querrippe und etliche Kasselerknochen habe ich in 

Gebratener Fenchel

Gebratener Fenchel

Ich hab Euch doch von meinem Einkauf letzte Woche im Bioladen erzählt.

Das Ofengemüse hat uns ja hervorragend geschmeckt , aber ein paar Tage später habe ich meine Familie mit Fenchel überrascht. Ich hatte uns Kohlrabi aus unserm eigenen Gewächshaus gekocht und Frikadellen gebraten.

Dazu paßte noch gut der frische Fenchel:

Fenchel 001

Den habe ich etwas geputzt und in Scheiben geschnitten,

Fenchel 003

In Mehl, verschlagenem Ei und Paniermehl gewälzt

Fenchel 007

und in heißem Öl – Buttergemisch von beiden Seiten gebraten. Da der Fenchel ja einen leckeren Eigengeschmack hat, habe ich ihn zwischendurch nur mit etwas Salz und 1 Prise Zucker bestreut. Dazu gekochte Kartoffeln und fertig war unser leckeres Mittagessen.

Fenchel 011

Sieht das Ganze nicht appetitlich aus? Bis bald Eure Aunt Meggie

 

Schwebende Steine

Schwebende Steine

Kennt Ihr schwebende Steine? Vor einigen Jahren habe ich in einer Gartenzeitschrift davon gelesen und war ganz begeistert von dieser Art Deko im Garten! Da wir etliche Feldsteine haben, hat mein Mann uns ein paar angebohrt und auf einem Eisenstab festgemacht. Im Garten zwischen de 

Ofengemüse

Ofengemüse

Heute war ich im benachbarten Bio – Laden und konnte bei dem Angebot nicht wiederstehen. Eigentlich wollte ich nur Kartoffeln und Fenchel kaufen, aber dann sah ich noch Rote Beete, Pastinake und braune Champignons. Der Appetit auf neuem Ofengemüse war sofort da. Dabei hatten wir 

Spargel- Päckchen

Spargel- Päckchen

Wir hatten heute so ein super – leckeres Mittagessen, daß muß ich Euch erzählen!

Den ersten Spargel in diesem Jahr und den habe ich in Alufolie verpackt:

1 kg. Spargel habe ich geschält und die Endstückchen abgeschnitten.

1 Stück Alufolie mit etwas Butter eingepinselt und die Hälfte vom Spargel drauf gelegt. 1/4 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel braunen Rohrzucker darüber gestreut und einige Butterflocken darauf verteilt.

Spargel in Folie 009

Erst die kurzen Seiten eingeklappt und dann die längeren oben zusammen geknickt. Das fertige Päckchen in ein zweites Stück Alu eingepackt. Mit dem restlichen Spargel habe ich dann ein weiteres Paket gemacht,

Spargel in Folie 017

im vorgeheizten Backofen bei 200° für 50 Minuten auf dem Rost garen lassen.

Spargel in Folie 020

Der Duft beim Auspacken war so was von köstlich, Ihr müßt das unbedingt ausprobieren, beschreiben kann man das nicht!

Als Beilage hatte ich uns neue Kartoffeln und knusprig gebratene Hähnchenschenkel gemacht.

Zusammen mit Soße Hollandaise hatten wir ein hervorragendes Essen und für morgen ist auch noch etwas übrig.

Spargel in Folie 026

Die Spargelschalen habe ich gründlich gewaschen und in etwas Salz – Zuckerwasser gekocht. Davon gibt es bald eine gute Spargelcremesuppe.

Das erzähl ich Euch dann, Tschüß Eure Aunt Meggie

Ofengemüse mit Hähnchen

Ofengemüse mit Hähnchen

Jolanda und ich waren heute einkaufen. Unter anderem haben wir ganz kleine Kartoffeln, Süßkartoffeln und Champignons mitgebracht. Die Kartoffeln (1 kg.) habe ich kräftig unter Wasser gebürstet und quer durchgeschnitten. 2 Süßkartoffeln (300 g) geschält und auch in Würfel geschnitten. Mit 5 Esslöffel Olivenöl, Salz, 

Gierschsalat

Gierschsalat

Giersch ist doch eigentlich ein Unkraut und jeder, der einen Garten hat, weiß das auch! Aber Maike hat mir so viel Gutes von Giersch erzählt, das ich im Garten unter einem Strauch etwas hab stehen lassen. Den habe ich heute abgeschnitten, die zartesten Blätter ausgesucht, 

Schwedenschürzen

Schwedenschürzen

Am kommenden Sonntag findet im ammerländischen Westerloy der „Warkelmarkt“ statt.

Den Markt gibt es schon einige Jahre, aber ich war noch nie dort. Wie es der Zufall so will, habe ich in diesem Jahr dort einen Stand. Ich freue mich unbändig darauf!

Ihr kennt ja inzwischen meine Körnerkissen, aber jetzt im Mai werden bestimmt andere Sachen gesucht und hoffentlich auch gekauft.

Ich habe wieder einige Tischdecken und Läufer, praktische Schürzen für uns Hausfrauen und ganz niedliche Schwedenschürzchen.

Die zeige ich euch jetzt mal:

Schwedenschürzen 2015 004

In Größen von 80 bis 104 habe ich auf diesem Foto. Aber ich nähe die Schürzchen natürlich auch in anderen Größen. Ich habe so viele verschiedene Kinderstoffe, das ist eine Freude und mit bunten Bändchen eingefaßt, sehen sie allerliebst aus!

Schwedenschürzen 2015 002

Kommt doch am Sonntag auf den Markt und schaut Euch um, außer uns gibt es noch so viele Stände, es wird bestimmt interressant!

Bis dann, ich freu mich auf Euch, Eure Aunt Meggie