Monat: Januar 2016

Möhrensuppe mit Kokosmilch

Möhrensuppe mit Kokosmilch

Bei diesem Schmuddelwetter schmeckt eine warme Suppe doch gut! Es muß ja nicht immer eine deftige Erbsen- oder Bohnensuppe sein, eine leichte Cremesuppe ist genauso gut. Ich hab beim Einkauf Möhren (bei uns sagt man Wurzeln), Porree, Ingwer und auch Kokosmilch mitgebracht. Alles andere für 

Apfel Marzipan Auflauf

Apfel Marzipan Auflauf

Habt Ihr auch noch Reste von der Weihnachtsbäckerei übrig? Ich hatte noch so einiges, (darunter Rohmarzipan und auch noch einen Lebkuchenmann) im Vorratskeller liegen und davon habe ich uns heute einen leckeren Auflauf gemacht. Äpfel habe ich eigentlich immer im Haus und so habe ich 

Haselnussbrot

Haselnussbrot

Ich habe immer noch das alte Buch „Selber Brot backen“ von Gräfe und Unzer.

Daraus habe ich schon manches Rezept nachgebacken. Gestern beim Einkauf stand ich vorm Mehlregal und da kam mir die Idee mal wieder ein Brot zu backen. Ich habe uns 1 Paket Weizen – Vollkornmehl mitgebracht und zu Hause auch gleich ein passendes Rezept gefunden. Ein Haselnussbrot!

Haselnüsse hatte ich noch eingefroren. Ich hab Euch doch schon einmal erzählt, dass wir einen Haselnussstrauch im Garten haben. Wenn die reif sind und auf die Erde fallen, sammeln unsere Enkelkinder sie immer auf. Im Keller kommen sie dann zum Trocknen und Hans hat die Geduld, die kleinen Nüsse zu knacken. Ich friere sie dann ein und so habe ich immer Nüsse auf Vorrat.

In der trockenen Pfanne habe ich 250 gr. davon angeröstet und abkühlen lassen.

Bohnen und Brot 017

Im elektrischen grob zerkleinert.

In die Schüssel meiner Küchenmaschine habe ich dann 500 gr. Weizen – Vollkornmehl, 1 1/2 Würfel frische Hefe, 2 Esslöffel braunen Zucker, 2 gestrichene Teelöffel Salz, 1/4 l. warmes Wasser, 1oo ml. Öl, 2 Teelöffel Zimt, 1/4 Teelöffel Kardamom und die Haselnüsse gegeben und gut durchrühren lassen.

Mit der Hand anschließend kräftig gekneten und auf einen Teller gelegt. Mit einem Küchentuch bedeckt und etwa 40 Minuten ruhen lassen.

Bohnen und Brot 021

Gut aufgegangen, habe ich den Teig noch einmal durchgewalkt, zu einem längliches Brot geformt und auf ein gefettetes Backblech gelegt. Noch einmal für 15 Mnuten gehen lassen und dann in den auf 220° vorgeheizten Backofen gestellt.

In 40 Minuten abgebacken und noch heiß mit verrührter Zucker- Milch bepinselt.

Bohnen und Brot 026

Zum Abendessen haben wir uns ein leckeres Stück davon gegönnt.

Weizenvollkorn 003

Ich freu mich schon auf`s Frühstück morgen, Eure Aunt Meggie

Updröcht Bohnen

Updröcht Bohnen

Wer kennt „Updröcht Bohnen“ ? Na die Ostfriesen unter uns bestimmt und für alle anderen: Das sind weichschalige, gefädelte, auf ein Band aufgereihte und getrocknete Bohnen und stellt Euch das mal vor: Dieses typisch ostfriesische Gericht habe ich vorher noch nie gekocht und auch noch 

Käsekuchen 2

Käsekuchen 2

In der Zeit als unsere Kinder in Alamogordo in Amerika waren, haben sie mir ein Backbuch gekauft und später mitgebracht. „Beliebte Deutsche Kuchen“ Zusammengestellt von den Frauen von „Helping Hands“, deren Männer beim Fliegerischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe arbeiteten. Auf der einen Seite in englisch und 

Zitronentorte  2

Zitronentorte 2

Mein Geburtstag ist vorbei, trotz eisiger Wetterverhältnisse aber sehr schön und die Kuchen waren köstlich!

Richtig fruchtig war die Apfeltorte (erst der Boden, dann die Apfelstückchen und der Guß aus Apfelsaft aufgekocht mit Vanille – Puddingpulver, dann backen, später mit Schlagsahne und gerösteten Mandelblättchen verziert)

Dann die Schokoladen – Sahnetorte: Leichter Biskuitboden, mit der säuerlichen Pflaumenmarmelade und der lockeren Schokoladensahne gefüllt. Köstlich!!

Jetzt aber die Zitronentorte:

Ich hab vor ein paar Jahren die Torte für Katharinas Geburtstag gebacken, aber damals mit Schlagsahne dazu. Mittwoch habe ich die Torte ganz normal mit der Zitronencreme gefüllt und mit Puderzuckerguß bestrichen. Die Torte ist wie alle anderen auch schon verputzt, aber ein Stück habe ich fürs Foto gerettet!!

Zitronentorte 2 015

Heute, am Sonntag kommen noch ein paar Gäste und dafür habe ich die Zitronentorte noch einmal gebacken:

Für den Boden habe ich 250 gr. Margarine mit 250 gr. Zucker schaumig geschlagen. 5 Eigelb nacheinander dazu und 150 gr. Mehl, 150 gr. Stärkemehl und 1 Päckchen Backpulver (etwas weniger) darunter gerührt.

5 steifgeschlagenen Eiweiß vorsichtig untergehoben und in eine gefettete Springform gefüllt. Bei 200° in 35 Minuten abgebacken, gut auskühlen lassen

Zitronentorte 2 001

und 2 x durchgeschnitten.

2 Tassen kaltes Wasser, 1 Tasse Zucker, 2 Eier, 2 Kaffeelöffel Stärkemehl und den Saft von 2 Zitronen in einem Topf kräftig aufgeschlagen und dann unter ständigem Rühren aufgekocht.

Zitronentorte 2 003

Die Böden mit der heißen Creme gefüllt.

Zitronentorte 2 006

Einen Guß aus 150 gr. Puderzucker und Saft von 1 Zitrone verrührt

Zitronentorte 2 011

und über den Kuchen verteilt.

Ich bin mir sicher, dass der Kuchen uns heute zum Tee gut schmecken wird.

Ich wünsche Euch noch einen restlichen schönen Sonntag und eine ruhige Woche, Eure Aunt Meggie

Schokoladen – Sahnetorte

Schokoladen – Sahnetorte

Erst einmal wünsche ich Euch allen ein gesundes, neues Jahr  2016. Ich hoffe, dass Euch bei dem Wintereinbruch, der ja doch ziemlich rutschig war, nichts passiert ist. Winter wollen wir alle haben und wenn er dann da ist, ist es uns auch nicht recht! Die