Monat: März 2009

Lampenputzergras

Lampenputzergras

Vor etlichen Jahren haben wir uns Lampenputzergras gekauft und in den Vorgarten gepflanzt. Die Pflanze hat sich über die Jahre so prächtig entwickelt, das wir sie vor 2 Jahren geteilt haben und wieder sind die Pflanzen sehr schön. Den ganzen Sommer über ist es eine Freude, die 

Rosinen-Kuchen

Rosinen-Kuchen

Fürs Wochenende hatte ich uns einen Rosinenkuchen gebacken. 300 gr. Rosinen habe ich unter kaltem Wasser mehrmals abgespült und auf einem Stück Küchenpapier trocknen lassen. 200 gr. Margarine mit 200 gr. Zucker und 1 Teelöffel Vanillezucker, mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen (Vanillezucker und Backpulver gibt es 

Hähnchen-Gratin

Hähnchen-Gratin

Es ist Sonntag, ein richtiger Bummelsonntag und darum gab es bei uns auch ein ganz leichtes Mittagessen.

400 gr. Hahnchen-Brustfilets habe ich in meine Auflaufform gelegt. 2 Möhren (geschält und geraspelt), 1 kleine Stange Porree in ganz feine Scheibchen geschnitten

und beides mit 1 Kaffeelöffel Curry vermischt über das Fleisch gegeben.

In einem kleinen Topf dann 250 ml. Milch (3,5%) mit 1 Päckchen „Zwiebel-Sahne-Hähnchen“ von Maggi unter Rühren aufgekocht und über das Gemüse verteilt.

Im Backofen bei 175° in 45 Minuten gar werden lassen.

Dazu habe ich uns Kartoffeln gekocht und einen Möhrensalat gemacht:

4 große Möhren und 1 Apfel, geschält und geraspelt, mit dem Saft 1/2 Zitrone, 1 Kaffeelöffel Zucker und 2 Esslöffel Öl (von Becel) vermischt und gut durchziehen lassen.

Es hat uns wunderbar geschmeckt, wenig Arbeit (da ja Sonntag ist) und doch ein leichtes, bekömmliches Mittagessen.

Mit fertigen Mischungen koche ich wenig, aber ab und zu ist es für uns Hausfrauen eine Erleichterung, Eure Aunt Meggie.

Blumenkorb

Blumenkorb

Heute vor einer Woche war doch Frühlingsanfang, aber merken kann man davon wirklich nicht viel! Regen! Regen! Regen! Wann kommt endlich die Sonne? Darum habe ich mir zum Trotz einen alten Drahtkorb aus dem Keller geholt und bepflanzt. Auf der Wiese gegenüber gibt es immer Moos, nach 

Gebratene grüne Heringe

Gebratene grüne Heringe

Bei der Fischfrau habe ich heute grüne Heringe (schon als fertige Filets) gekauft. Zu Hause dann unter fließendem Wasser kurz abgespült und mit Küchenpapier getrocknet. Mit etwas Bratfischgewürz bestreut und etwa 20 Minuten durchziehen lassen. In der Pfanne nur wenig Öl erhitzt und die Filets, die 

Streichen und putzen

Streichen und putzen

Heute war wieder Wände streichen angesagt und da wir Mittags natürlich Hunger hatten, habe ich uns vorausschauend gestern Abend noch eine Rindfleischsuppe gekocht.

Selbst für Nachtisch war keine Zeit. So haben wir eben danach Kaffee getrunken, dazu Rosinenweißbrot mit Butter.

Auch sehr lecker, es kann ja nicht jeden Tag Kuchen geben.

Aber morgen gibt es wieder Fisch, es ist ja schließlich Freitag! Also bis dann Eure Aunt Meggie.

Schwarzäugige Susanne in der Ampel

Schwarzäugige Susanne in der Ampel

Vor gut 6 Wochen habe ich die Schwarzäugige Susanne ausgesät, aber das habe ich Euch ja schon erzählt (siehe Aussaat und Anwachsen). Vor 3 1/2 Wochen habe ich sie Euch als kleine Pflänzchen vorgestellt und heute einige davon in frischer Blumenerde in Ampeln umgepflanzt. Eigentlich ist es noch 

Stutjes mir Apfelkompott

Stutjes mir Apfelkompott

Stutjes oder auch kleine Pfannkuchen genannt, mit Apfelkompott, das gab es heute Mittag bei uns. Aus 2 Eiern, 2 Esslöffel Zucker, 1 Prise Salz, 250 gr. Mehl, 2 Teelöffel Trockenhefe und 1/4 l. Milch (1,5%) habe ich mit dem Handrührgerät einen Teig gerührt und ihn etwa 30 

Milchshake mit Honigmelone

Milchshake mit Honigmelone

Heute hatte ich überhaupt keine Zeit zum Kochen!

Wir haben fast den ganzen Tag Wände gestrichen, in Schokoladenbraun, in Beige und in zartem Lindgrün.

Es ist eine tolle Sache, wie im Fachgeschäft die Farben gemischt werden. Ich bin ganz begeistert!

Aber Hunger hatten wir neben der Arbeit natürlich auch und zum Glück stand im Gefrierfach noch eine Schüssel fertig gekochte Schnippelbohnen. Die haben uns aufgewärmt lecker geschmeckt.

Zum Frühstück heute Morgen habe ich uns aber erst einen fruchtigen Milchshake gemixt.

Mit 3 Scheiben Honigmelone und 1 Apfel, in Würfel geschnitten, dem Saft 1 Zitrone und 1 Apfelsine, 1 Kaffeelöffel Honig, 1/8 l. ungesüsstem Traubensaft, 1/8 l. Mineralwasser und 1/4 l. Milch (1,5 %).

Alles in den Mixer und im hohen Glas mit Trinkhalm serviert, waren wir für den Tag gestärkt.

Probiert doch auch einmal so einen Shake, mit Früchte, die Euch besonders gut schmecken.

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten viele Obstsorten gemixt, aber immer mit Zitrone, Apfelsine und Honig. Von der Grippe sind wir bis jetzt verschont geblieben. Eure Aunt Meggie.

Französischer Apfelkuchen

Französischer Apfelkuchen

Für den heutigen Sonntag habe ich uns einen Apfelkuchen gebacken, aber warum das ein „französischer“ sein soll, das kann ich Euch nicht genau erklären. Wahrscheinlich durch die vielen Äpfel, er ist sehr saftig! Das Rezept steht schon so lange in meinem handgeschriebenen Backbuch, ich kann