Month: January 2009

Grießklößchen (süß oder herzhaft)

Grießklößchen (süß oder herzhaft)

Gestern habe ich uns Rindfleischsuppe (das Rezept kennt ihr ja schon) gekocht. Wir bekommen heute Frühstücksbesuch und somit habe ich keine Zeit und bin froh, wenn ich was zum Aufwärmen habe. Im Moment essen wir fast jeden Tag etwas vom Vortag!! Diesmal aber nicht mit Mettklößchen, sondern 

Quarkspeise mit Pflaumen

Quarkspeise mit Pflaumen

Gestern ist natürlich von unserm Essen etwas übrig geblieben und der Rest reicht vollkommen für uns Zwei heute Mittag. Den Salat habe ich aus 2 Salatherzen (grob geschnitten), 1 kleinen Becher Naturjoghurt, den Saft 1 Zitrone, 1Eßlöffel Zucker ( Honig nehm ich sonst auch gern) und 2 

Kartoffelgratin

Kartoffelgratin

Heute kommen unsere Kinder zum Essen und da gibt es etwas Feines!

Kartoffelgratin mit eingelegten Hähnchen-Schnitzel.

Das ist übrigens auch mein Lieblingsessen. Aus 1 kg. geschälten Kartoffeln, 2 Eiern, 1/8 l. Sahne, 1/4 l. Milch, 125 gr. mageren Schinkenwürfeln, Pfeffer, Salz und geriebenem Käse.

Die Kartoffeln schneide ich an der Aufschnittmaschine in hauchdünne Scheiben (man kann natürlich auch eine Hobel nehmen) und gebe eine Hälfte in eine wenig gefettete Auflaufform. Darauf Salz, Pfeffer, die Schinkenwürfel und eine Handvoll geriebenen Käse. Dann die zweite Hälfte der Kartoffeln und darauf auch wieder Salz und Pfeffer.

 Jetzt die Eier- Sahne- Milch, der ich zur Geschmacksverstärkung noch 2 Eßlöffel Kartoffelgratin von Knorr und auch etwas Salz und Pfeffer beigebe und die ich gut mit dem Schneebesen (oder Handrührgerät) verrühre, darüber, wieder geriebener Käse und dann im Backofen 20 Minuten mit 200° und weitere 40 Minuten bei 180° garen.

Die Hähnchenschnitzel (auch 1 kg.) habe ich schon gestern in eine Auflaufform mit einer Fertigmischung von Knorr Fix: “Kräuter-Rahm Schnitzel” bestreut und anstatt der Flüssigkeit, wie auf der Packung angegeben, lieber 300 gr. Sahne darüber gegeben und sie im Kühlschrank so lange durchziehen lassen. 

Die Schnitzel habe ich zur gleichen Zeit wie das Gratin in den Backofen gegeben, das geht mit Heißluft wunderbar.

Ein leichter Salat mit Naturjoghurt und eine Quarkspeise zum Nachtisch (das erzähle ich euch morgen)  und unser Essen war perfekt!

Ihr werdet es nicht glauben, aber auch Fertigprodukte sind lecker, Eure Aunt Meggie

Hefekuchen mit Apfel

Hefekuchen mit Apfel

So, jetzt bin ich wieder da! Alles Schöne geht einmal zu Ende und so auch der erholsame Urlaub bei unseren Kindern in Irland. Ich kann hier nicht beschreiben, was wir in diesem Land in so kurzer Zeit gesehen haben. Unbeschreibliche Strandkulisse, Felsen wie aus aufgeschichtetem 

Stuten, mit und ohne Mandeln

Stuten, mit und ohne Mandeln

Hier in Irland, mit dem tollen AGA Cooker (ein Superherd etwa 60 Jahre alt) konnte ich es nicht lassen und habe uns 2 kleine Stuten gebacken. In eine Schüssel habe ich 600 gr. Mehl, 1/2 Teelöffel Salz, 1Teelöffel Zucker, 1 Eigelb und 3 Teelöffel Trockenhefe 

Ofengeschnetzeltes

Ofengeschnetzeltes

Ich wünsch Euch allen erst einmal ein frohes gesundes Jahr!

Silvester haben wir mit unseren Kindern in urgemütlicher Runde gefeiert. Wir haben es uns bei Fondue mit allerlei leckeren Beilagen so richtig gutgehen lassen.

Der Wein war natürlich ganz wunderbar, so dass wir in der Nacht auch die nötige Bettschwere hatten.

Was uns hier in Irland sehr gut gefallen hat, war, dass nicht geknallt wurde! Die ganze Böllerei, die unserer Meinung nach sinnlos in die Luft geschossen wird, hat uns hier überhaupt nicht gefehlt! Das Geld dafür kann doch an so vielen Stellen viel sinnvoller eingesetzt werden.

Aber jetzt zu dem Ofengeschnetzeltem von gestern.

Da natürlich von dem Fondue etliches übrig geblieben ist, habe ich zuerst das Fleisch in einer beschichteten Pfanne angebraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. In dem wenigen Bratfett dann noch eine gewürfelte Zwiebel und eine Handvoll frische Pilze angeschmort. Alles zusammen in eine Auflaufform und mit einer Soße aus 4 Eßlöffeln Kettchup, 4 Eßlöffeln Sahne und ebenfalls 4 Eßlöffeln Milch verrührt darüber. Etwas kleingeschnittenen Käse zum Schluß und ab in den Backofen vom AGA Cooker!!

Mit dem restlichen Grünzeug, wie Paprika, Gurke, Zucchini und einer Portion Reis sind wir auch am ersten Tag des neuen Jahres wieder einmal lecker satt geworden!

Da wir beim Fondue statt Fett zum Garen Brühe genommen haben (was mir übrigens sehr gut gefallen hat), kann ich uns heute von der mehr als gehaltvollen Brühe eine gute Suppe kochen.

Aber erst einmal nehme ich mir das spannende Buch wieder zur Hand, das mir in der letzten Nacht doch einige Stunden Schlaf geraubt hat. Wozu hat man schließlich Urlaub!!

Bis bald Eure Aunt Meggie.