Monat: Februar 2009

Bratheringe

Bratheringe

Ich habe uns mal wieder Bratheringe eingelegt! Die Fischfrau hatte grüne Heringe, die schon filetiert waren. Ich habe mir 6 Stück gekauft und zu Hause unter kaltem Wasser abgespült. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit der Schere einmal längst durch geschnitten. In meiner Fischpfanne (die eignet sich aber 

Schwarzäugige Susanne und Levkojen

Schwarzäugige Susanne und Levkojen

Heute will ich meine kleinen Blümchen vorstellen: Am 10. Februar habe ich Euch erzählt, das ich die Samen der Schwarzäugigen Susanne ausgesät hatte. In einem kleinen Kasten, der bei mir auf der Fensterbank in der Küche steht. Ich säe sie gern sehr früh aus, falls es mal 

Geschnetzeltes mit Makkaroni

Geschnetzeltes mit Makkaroni

Vom Einkauf hatte ich uns 3  Schweineschnitzel mitgebracht und die hab ich uns heute in Streifen geschnitten und in der Pfanne in wenig heißem Öl kräftig angebraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt.

Das Fleisch jetzt aus der Pfanne auf einen Teller gegeben und in dem Bratfett eine klein geschnittene Zwiebel hellgelb angeschmort und 1 Glas geschnittene Champignons (abgetropft) dazu gegeben.

Dann habe ich den Inhalt einer Tüte “ Geschnetzeltes Züricher Art“ mit 300 ml. Wasser aufgekocht und zusammen mit dem Fleisch in die Pfanne gefüllt. Alles etwa 15 Minuten durch köcheln lassen.

Ich hatte noch einen Rest „Cocktail Sauce“ in einer kleinen Flasche übrig und die habe ich mit wenig  Wasser  verdünnt und dazu gegeben.

Tipp: Man hat oft Reste in kleinen Flaschen im Kühlschrank stehen, die kann man wunderbar bei so einer Gelegenheit verbrauchen!

In 1 1/2 l. Wasser mit etwas Salz und 1 Teel. gekörnter Gemüsebrühe habe ich 250 gr. Makkaroni in etwa 8 Minuten gar gekocht und  wir hatten wieder einmal ein leckeres Mittagessen!

Als Nachtisch noch einen meiner geliebten Shakes: 1 Apfel, 1 Banane, Saft 1 Apfelsine und 1 Zitrone mit 2 Kaffeelöffel Honig, 1/4 l. Milch und 1/4 l. Mineralwasser kräftig durch gemixt. Mit dem Strohhalm aus einem hohen Glas getrunken, haben wir wieder alle Vitamine, die wir im Winter so nötig haben! Eure Aunt Meggie.

Linsensuppe

Linsensuppe

Gestern gab es bei uns Linsensuppe, die hatten wir lange nicht gegessen! Am Abend vorher habe ich 500 gr. unter fließendem  Wasser abgespülte Linsen in 1 1/2 l. kaltem Wasser eingeweicht. Ich hatte noch 750 gr. Kassler-Rippchen und die habe ich zusammen mit 1 Suppenknochen 

Spritzgebäck

Spritzgebäck

Unsere Kekse waren alle! Da ist mir das Rezept von Tante Tini eingefallen und ich habe gleich mein Backbuch hervor geholt, in dem ich es vor vielen Jahren einmal aufgeschrieben hatte. Tante Tini war eine sehr nette ältere Nachbarin, die viel gebacken hat und uns damals 

Spinat

Spinat

Heute habe ich es mir mit dem Kochen leicht gemacht. Es gab Spinat mit Ei und Kartoffeln!

In einem Topf habe ich 1 Kaffeelöffel Margarine erhitzt und darin eine klein geschnittene Zwiebel goldgelb angeschmort.

750 gr. gefrorenen Iglo Rahmspinat (aus einer 1000 gr. Packung, wir waren heute nur zu Dritt) habe ich dann zusammen mit 1/8 l. Wasser in den Topf gegeben und langsam unter Rühren auftauen lassen.

Es braucht nur kurze Zeit garen und mit etwas Salz und frisch geriebenem Muskat habe ich es abgeschmeckt.

In der Zwischenzeit 4 Eier hart kochen lassen, abgepellt und in Scheiben unter den fertigen Spinat gerührt.

Mit frisch gekochten Kartoffeln hat es uns sehr gut geschmeckt. Es war nicht nur ein schnelles, sondern auch ein leichtes, bekömmliches Essen.

Ich höre immer wieder, das viele keinen Spinat mögen, es ist so schade. Man kann das Gemüse als Blattspinat mit Fisch oder als Spinat-Spätzle und als fast fertigen Spinat kochen ( wie heute bei uns).

Ich habe großes Glück, unsere Familie isst gern Spinat ! Eure Aunt Meggie.

Sahnetupfen (eingefroren)

Sahnetupfen (eingefroren)

Vom Geburtstag hatte ich Schlagsahne übrig behalten und konnte sie nicht verwenden. Da fiel mir wieder ein, (weil ja praktisch veranlagt)  daß ich die Sahne auch einfrieren kann. Hab ich früher doch auch gemacht!  Also das Backblech her, mit Papier ausgelegt und die Schlagsahne als Tupfen darauf gespritzt! Wenn 

Grüner Salat

Grüner Salat

Den frischen grünen Salat von gestern will ich Euch nicht vorenthalten. Ich habe uns 2 Salatherzen mitgebracht und die, nachdem ich die äußeren Blätter abgenommen hatte, in feine Streifen geschnitten. Unter fließendem Wasser abgespült und in die Salatschleuder gegeben. 1/2 Gurke abgeschält (das mach ich 

Pfiffiger Fischauflauf

Pfiffiger Fischauflauf

750 gr. Seelachsfilet habe ich unter fließendem Wasser abgespült und auf Küchenpapier getrocknet. Den Fisch dann mit Salz, Pfeffer, Dill, Estragon, Rosmarin und Tymian eingerieben und in Portionsstücke geschnitten.

In einer Pfanne 2 Eßlöffel Öl heiß werden lassen und den Fisch von beiden Seiten kurz gedünstet und zur Seite gestellt.

In einer zweiten Pfanne 1 Kaffeelöffel Butter erhitzt und darin 2 Handvoll feingeschnittenen Porree, 1 kleine Knolle Fenchel (in Würfel) und 1 Dose abgetropften Mais mit 1 Eßlöffel Kräuterlingen kurz durchgegart.

In einer wenig eingefettenten Auflaufform habe ich eine Hälfte von dem Gemüse gegeben und den Fisch darauf verteilt. Jetzt die 2. Hälfte vom Gemüse und eine Eiermilch darüber, aus:

2 Eiern, 1/4 l. Milch, 250 gr. Magerjoghurt, 1 Eßlöffel Kräuterrahm – Soße von Knorr, Salz und Pfeffer.

Zuletzt noch 100 gr. geriebener Käse darüber und alles bei 200 ° etwa 45 Minuten im Backofen garen lassen.

Dazu habe ich uns ein Risotto gekocht:

In einem kleinen Topf habe ich 1 Kaffeelöffel Butter erhitzt und darin 1 kleingewürfelte Zwiebel und 1 Tasse Reis glasig werden lassen. Mit 2 Tassen heißem Wasser aufgefüllt, etwas Salz dazu und etwa 10 Minuten garen lassen. Ab und zu umgerührt und zuletzt mit 2 Handvoll gefrorenen Erbsen vermischt. Den Topf auf ausgeschalteter Platte etwas nachgaren lassen, (die Erbsen müssen aber knackig bleiben).

Ein frischer Salat dazu und es war einfach nur köstlich!

Der Auflauf war nicht nur lecker, sondern er war auch leicht bekömmlich. Meine Leute waren begeistert! Eure Aunt Meggie

Schwarzwurzelsalat

Schwarzwurzelsalat

Jetzt aber zu dem versprochenen Schwarzwurzelsalat vom letzten Sonntag! Es ist ein ganz einfaches, aber schmackhaftes Gericht. Ein großes Glas Schwarzwurzeln gebe ich auf ein Sieb und laß sie gut abtropfen. Auf einer Ablage schneide ich die kurzen Stücke dann aber in ganz kleine Würfel. Eine kleine Dose