Monat: September 2009

Sanfter Engel

Sanfter Engel

Engel gibt es bekanntlich viele! Rezepte vom „Sanften Engel“ auch. Bei uns in der Familie gab es einen runden Geburtstag, wir waren natürlich mit dabei. Unter anderem wurde uns dieses köstliche Getränk serviert. Ich habe nach dem Rezept gefragt und bekommen. Da wir gestern Besuch 

Kräuter einfrieren

Kräuter einfrieren

Heute habe ich mir den Basilikum und die Petersilie vorgenommen! Noch sind sie frisch und knackig, aber bevor sie welk werden, friere ich sie lieber ein. Die Basilikumblättchen habe ich abgezupft und mit kaltem Wasser abgespült. Anschließend in der Salatschleuder trocken geschleudert und in schmale Gefrierbeutel 

Geranien

Geranien

Heute zeige ich Euch noch die versprochenen Geranien aus unsern Kübeln.

Die große Blütezeit geht so langsam vorbei, aber sie haben uns seit Mai ja auch Freude bereitet. Mit täglichen Wasser – und wenigen Düngergaben haben sie unendlich geblüht.

Im August habe ich die Ableger vorsichtig mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Einige ließen sich auch abreißen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die noch leichter Wurzeln schlagen, aber immer klappt es nicht.

Nach dem Anwurzeln in Wasser habe ich die kleinen Pflänzchen in Blumenerde gepflanzt und auf die Terrasse aufs Regal gestellt. Auch hier nicht vergessen zu gießen!

Ich habe einige Töpfe mit Aufkleber versehen, damit ich später auch weiß, von welchen Geranien die Ableger sind. Ganz rechts unten ist eine Hängegeranie, die läßt sich nicht so gut überwintern. Mal sehen, ob es mir gelingt.

Wenn die Nächte jetzt kälter werden, bekommen die kleinen Pflanzen einen Platz im Haus. Nicht zu warm und nicht zu dunkel.

Die älteren Geranien kürzen wir dann um 2/3 ein und sie gehen bis Februar in Winterruhe.

Dann werde ich Euch erzählen, wie sie die Zeit überstanden haben. Manchmal klappt es gut und manchmal auch nicht. Dann freuen wir uns besonders über unseren Geranien – Nachwuchs, Eure Aunt Meggie.

Apfelbrot

Apfelbrot

Es sind ja immer noch Äpfel da! Also habe ich uns ein Apfelbrot gebacken, übers Wochenende brauchen wir eh etwas Gutes. 50 gr. Butter habe ich mit 120 gr. Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen und 2 Eier darunter gerührt. 50 

Fischauflauf mit Kräutersoße

Fischauflauf mit Kräutersoße

Wir essen gern Fisch, zwar nicht jeden Freitag, aber doch immer wieder! Außerdem probier ich dann auch gern etwas Neues aus, so wie heute. In einem meiner vielen Kochbücher habe ich dieses Rezept gefunden: 500 gr. Kartoffeln und 250 gr. Möhren habe ich geschält und 

Schoko – Nuss – Kekse

Schoko – Nuss – Kekse

Nach all den Apfel – und Pflaumenkuchen essen wir auch gern mal einen Keks. Die ersten Spekulatius sind wieder auf dem Markt und sind wie eh und je lecker. Uns macht es nicht viel aus, wenn es sie schon so früh gibt, wir genießen einfach. Zu Weihnachten gibt es dann sowieso etwas anderes!

Die Schoko – Nuss – Kekse passen ebenso gut in diese herbstliche Zeit, abends wird es schon recht früh dunkel und dann kommt eine Tasse Tee mit leckeren Keksen gerade recht.

Aus 180 gr. Dinkel – Vollkornmehl, 180 gr. Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 240 gr. Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 2 Eiern, 1/2 Teelöffel Salz, 200 gr. gemahlenen Haselnüssen, 200 gr. Schokoladenraspel und 300 gr. flüssige, wieder abgekühlte Butter habe ich einen Teig gerührt.

Auf ein Backblech, das ich mit Backpapier ausgelegt hatte, dann mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen gegeben

und in etwa 18 Minuten bei 165° Heißluft abgebacken.

Nach dem Abkühlen habe ich die Kekse in eine Blechdose gelegt und da werden sie bestimmt nicht alt!! Zum Tee haben wir die ersten schon mal probiert und

sie sind zum „Weitersagen“

Ihr könnt anstatt Dinkel – Weizenmehl auch nur Vollkornmehl und statt Haselnüsse auch gemahlene Mandel verwenden, dann noch einen Schuß Rum dazu und Ihr habt eine leckere Variante. Eure Aunt Meggie.

Traubenmarmelade

Traubenmarmelade

In diesem Jahr gibt es wieder Weintrauben, für den Hausgebrauch gerade genug. Als Winzer eignen wir uns ja nun überhaupt nicht! Aber Saft und Marmelade ist in unserer Familie immer willkommen! Die Trauben haben wir gewaschen und aussortiert (Ohrenkneifer sind da nicht erwünscht). Nach dem 

Elsässischer Speckkuchen (Quiche Lorraine)

Elsässischer Speckkuchen (Quiche Lorraine)

„Dorothea´s Kochgeheimnisse mit Pfiff“, dass Buch habe ich schon sehr lange und ich koch daraus immer noch gern! Heute gab es bei uns den Elsässischen Speckkuchen. Lecker sag ich Euch!! Aus 200 gr. Mehl, 125 gr. Butter, 65 gr. Frischkäse und 1/2 Teelöffel Salz habe 

Apfel – Pfannkuchen

Apfel – Pfannkuchen

Heute ist Montag, da darf es etwas Schnelles zu Mittag geben. Außerdem sind noch immer Äpfel da!

Ich habe uns Pfannkuchen mit Apfelscheiben gebacken. 2 Eier mit 1 Esslöffel Zucker, 1 Pr. Salz und 250 gr. Quark kräftig verrührt. Nach und nach 250 gr. Mehl, vermischt mit 1 Päckchen Backpulver und 3/8 l. Milch untergerührt und 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zeit habe ich 2 große Äpfel geschält, entkernt und in schmale Spalten geschnitten.

In einer Pfanne etwas Margarine erhitzt und die Apfelspalten angebräunt. Mit Teig zugedeckt und mit wenig Hitze langsam garen lassen. Die Pfanne zwischendurch hin und her geschüttelt.

Die Pfannkuchen mit Schwung in der Luft umdrehen, dass kann ich nicht! Ich nehme einen großen Deckel zu Hilfe und dann klappt das wunderbar.

Von der zweiten Seite die Pfannkuchen dann noch nachbräunen

und mit Zimt und Zucker bestreuen. Es hat uns nach dem reichhaltigen Wochenende (es gab Zwiebelkuchen, natürlich mit Federweißer, aber das Rezept verrate ich Euch später), sehr gut geschmeckt.

Ich könnt natürlich auch anderes Obst nehmen, wie Blaubeeren oder Orangenscheiben.

Wenn Ihr aber die Pfannkuchen lieber deftig mögt, laßt den Zucker weg und nehmt Speckscheiben und Zwiebelringe. Probiert mal aus, was Euch am besten schmeckt. Eure Aunt Meggie.

Gedeckten Apfelkuchen

Gedeckten Apfelkuchen

Gestern habe ich uns eine Platte gedeckten Apfelkuchen gebacken. Er ist etwas arbeitsaufwendiger, aber dafür super – lecker und hält auch etliche Tage vor. Aus 625 gr. Mehl, 4 Teelöffel Backpulver, 300 gr. Zucker, 350 gr. Margarine und 2 Eiern habe ich einen Teig zubereitet. Da der