Monat: Dezember 2010

Herrentorte

Herrentorte

Gestern hatten wir uns lieben Besuch zum Abendbrot eingeladen. Das war die Gelegenheit, uns eine Herrentorte zu machen. Ich hab den Ring meiner Springform auf eine Tortenplatte gestellt. Ein kleines Kastenweißbrot mit der Aufschnittmaschine längst aufgeschnitten. Die Rinde entfernt und mit 3 Scheiben davon den Boden  ausgelegt. 

Minestrone Suppe

Minestrone Suppe

Nach all dem Guten über und nach den Feiertagen gabs heute mal wieder etwas Herzhaftes bei uns. Von Davert hatte ich noch ein Päckchen Minestrone im Haus und davon hab ich uns eine leckere Suppe gekocht. Gestern habe ich 300 gr. davon gut abgespült und in 3/4 l. 

Mandarinentorte

Mandarinentorte

Da es zu Weihnachten schon genug Leckereien gibt, back ich uns immer einen leichten Kuchen. Diesmal die Mandarinentorte!

Aus 125 gr. Butter, 125 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 Eigelb, 150 gr. Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver und 3 Esslöffel Milch habe ich einen Rührteig gemacht und in eine gefettete Springform (26cm.) gefüllt.

1 Handvoll gehobelte Mandeln über den Teig gestreut und ihn bei 160° in 35 Minuten abgebacken.

Nach dem Auskühlen den Boden waagerecht durchgeschnitten und ihn mit 1/4 l. geschlagener Sahne und dem Inhalt 1 kleinen Dose Mandarinen (abgetropft) gefüllt.

Zum Kaffee hat uns diese leichte Torte prima geschmeckt.

Backt sie doch zum Jahresende einfach mal nach, Ihr werdet genauso begeistert sein, Eure Aunt Meggie.

Gefüllter Putenrollbraten

Gefüllter Putenrollbraten

Da bei uns am Heiligabend der Kirchgang dazu gehört, überleg ich mir vorher ein Festessen, dass sich gut vorbereiten läßt. Das war dieses mal eine Putenbrust, belegt mit Hackfleisch und zu einem Rollbraten geformt, dazu Kartoffelsalat. Die Putenbrust (1kg.) habe ich waagerecht (bis auf 2 cm.) durchgeschnitten und 

Schokoladenkugeln und Mürbegebäck

Schokoladenkugeln und Mürbegebäck

Gestern war noch ein Backtag, bei Musik und Schnee (durchs Fenster gesehen) hat es mich so richtig in Weihnachtsstimmung gebracht. Ich hab von meiner Schwiegertochter ein tolles Rezept bekommen „Schokoladenkugeln“ 200 gr. Bitterschokolade und 100 gr. Butter habe ich in einer kleinen Schüssel im Wasserbad geschmolzen 

Mittelalterliches Gulasch

Mittelalterliches Gulasch

…auch von Chefkoch.de und super lecker!

Für 4 Portionen braucht Ihr 1 kg. Gulasch vom Rind, 100 gr. durchwachsenen Speck, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1/2 l. Rotwein, 3 Nelken, 2 Esslöffel Zitronensaft, je 1 Teelöffel Ingwer und Zimt (beides gemahlen), 1 Prise Kardamom, Salz, Pfeffer und evtl. Fleischbrühe.

Den Speck würfeln und auslassen, Zwiebel und Knoblauch würfeln und darin glasig werden lassen. Das Fleisch dazugeben und rundherum gut anbraten.

 

Pfeffern und salzen.  Die Nelken und den Wein zufügen und zugedeckt bei milder Hitze ca 90 Minuten schmoren. Mit Zitronensaft und den Gewürzen pikant abschmecken.

Wenn der Schmorfond zu dickflüssig geworden ist, mit etwas Fleischbrühe verlängern und noch einmal aufkochen.

Ganz haben wir uns nicht an das Rezept gehalten. Wir haben statt der Gewürze und dem Rotwein gleich eine Flasche Glühwein genommen.

 

Als Gulaschsuppe eine tolle Alternative, aber wir haben die Soße etwas angedickt und mit Blumenkohl und Kartoffeln hatten wir ein super leckeres Mittagessen!

Eure Aunt Meggie

Snickerdoodels

Snickerdoodels

Tolles Wort!! Wie versprochen hier das Rezept von den Plätzchen, die wir in Berlin gebacken haben. Wir wollten ja mal etwas anderes ausprobieren und da hat unsere Tochter diese bei Chefkoch. de entdeckt. Sie hat 60 gr. Butter mit 100 gr. braunem Zucker und 2 Eier verrührt. 180 

…Grünkohl nach Berlin

…Grünkohl nach Berlin

So, jetzt bin ich wieder da! Mein Mann und ich haben unsere Kinder in Berlin besucht. Eine ganze Woche mit herrliche Erlebnissen, einfach toll!! Ihr glaubt ja nicht, was wir auf der Hinfahrt im Koffer hatten: Grünkohl! Nachdem ich in der vorletzten Woche eine große 

Grünkohlzeit

Grünkohlzeit

Kaum ist das Nähfieber vorbei, gehts im Haushalt weiter!

Wir haben ganz liebe Verwandte, die uns schon ein paar Jahre mit Grünkohl versorgen. Gefroren hat es ja nun schon genug und das auch mit vernünftigen Graden. Da ist der Kohl frisch vom Acker geerntet eine Wucht!

Also heute morgen ans Werk: Mit tatkräftiger Hilfe meines Mannes haben wir den Kohl von den Rippen befreit, einiges aussortiert (aber nur wenig), gewaschen, im Kochtopf kurz zusammen fallen lassen

und dann nach dem Abkühlen kleingeschnitten

und in Beutel verpackt.

Ab in die Gefriertruhe und meine Familie ist für diese Grünkohlsaison versorgt.

Natürlich könnt Ihr auch überall im Handel gefrorenen Grünkohl kaufen. Der Oldenburger ist wirklich zu empfehlen. Versucht mal Euer Glück, Eure Aunt Meggie.

2.Advent

2.Advent

Morgen am 2. Advent findet bei uns in Remels auf dem Platz vor der St. Martinskirche ab 13.00 der Weihnachtsmarkt statt. Mit einem Gottesdienst fängt alles an und mit einem Konzert geht der Markt dann um 19.00 zu Ende. Dazwischen gibt es im St. Martinshaus etwas zum Verwöhnen