Monat: September 2010

London – Motive

London – Motive

Ich hab Euch ja schon letzte Woche erzählt, dass ich mich gern in meinem kleinen Nähzimmer aufhalte. Besonders, wenn das Wetter so herbstlich ist, wie im Augenblick! Der Stoff mit den London Motiven hat es mir besonders angetan. Ich hab nicht nur Körnerkissen in verschiedenen Längen und 

Marmorbohnen – Salat

Marmorbohnen – Salat

Unsere Tochter hat uns vor einiger Zeit ein Päckchen Marmorbohnen mitgebracht. Da ich noch einen Rest von unserm gepökelten Eisbein hatte, habe ich uns einen Salat dazu gemacht. 250 gr. von den Bohnen habe ich gestern Abend auf einem Sieb abgespült und in 1 l. kaltem Wasser über Nacht einweichen 

Milchreis mit Sahne und Erdbeersoße

Milchreis mit Sahne und Erdbeersoße

Heute Mittag gab es bei uns Pfannkuchen mit Thunfisch, aber das kennt Ihr ja schon. Diesmal habe ich statt Champignons,  kleingeschnittene Schinkenwürfel genommen.

Aber jetzt zu unserm Nachtisch: Milchreis mit Schlagsahne und Erdbeersoße!

Gestern gegen Abend habe ich 3/4 l. Milch aufgekocht, 250 gr. Reis eingerührt (vorher unter kaltem Wasser abgespült) und nach dem Aufkochen etwa 25 Minuten bei abgestellter Platte garen lassen. Mit 85 gr. Zucker verrührt und zur Seite gestellt.

Heute den Reis mit 250 gr. magerem Joghurt und 3 Blatt eingeweichter und aufgelöster, weißer Gelatine vermischt.

200 ml. Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker steifgeschlagen, unter den Reis gehoben und auf eine Glasschale und 2 kleine Schüsseln verteilt und kaltgestellt.

Für die Soße habe ich 250 gr. gefrorene Erdbeeren mit 1 Kaffeelöffel Zucker auftauen lassen und die (bis auf ein paar zur Verzierung) mit dem Mixstab püriert.

Den Inhalt der 2 kleinen Schüsseln hab ich auf Teller gestürzt, mit ein paar Erdbeeren und der Soße verziert. Noch mit etwas von meinen Gewürz – Blüten bestreut und fertig!

Es hat uns heute mal wieder sehr gut geschmeckt und natürlich ist auch etwas für morgen übrig geblieben. Ich freu mich jetzt schon drauf, Eure Aunt Meggie.

Übrigens: Wenn Euch der Reis nicht fest genug ist, nehmt einfach in paar Blätter Gelatine mehr.

Mitternachtssuppe

Mitternachtssuppe

Für den Herbstmarkt habe ich eine Suppe gekocht. Eine Mitternachtssuppe! In einer Pfanne 1 Gemüsezwiebel (kleingeschnitten) in wenig Öl glasig werden lassen und in einen bereit gestellten Suppentopf umgefüllt. In der gleichen Pfanne 750 gr. gemischtes Hackfleisch krümelig angebraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver 

Käsekuchen

Käsekuchen

…und schon wieder ist Wochenende und trotz Herbstmarkt gibt es bei uns selbstgebackenen Kuchen, diesmal einen Käsekuchen: Für den Boden habe ich einen Knetteig aus: 125 gr. Butter, 125 gr. Zucker, 25 gr. Kakao, 2 Eiern, 250 gr. Mehl und 2 Teelöffel Backpulver hergestellt. 2/3 

Neue Körnerkissen

Neue Körnerkissen

Ich hab Euch doch schon erzählt, dass ich (und nicht nur) bei Regenwetter gern meiner Lieblingsbeschäftigung nach gehe und mich an die Nähmaschine setze. Das Radio im Hintergrund und wenn mir dann auch noch etwas Hübsches gelingt, macht mir der Regen überhaupt nichts aus!

Bei den Stoffen gibt es so schöne Farben und Motive, für Babys, Kinder, Jugendliche und natürlich für junge und ältere Erwachsene. Ich hab für fast jeden Geschmack etwas:

Wenn Ihr Lust habt, schaut sie euch mal an, ich freu mich auf Euch.

Ein sonniges Wochenende und einen vergnüglichen Herbstmarkt (in Remels) wünscht Euch Eure Aunt Meggie.

Lasagne

Lasagne

…und wieder so ein verregneter Herbsttag! Da heißt es: Im Haus bleiben und es sich gemütlich machen, heißen Tee trinken und etwas Kuchen ist auch noch da. Heute Vormittag hab ich mir darum schon etwas mehr Mühe gemacht und uns Lasagne gekocht. In eine Pfanne in 

Rosenkohl

Rosenkohl

Heute am Sonntag gab es bei uns mal wieder Rindfleisch, mit Rosenkohl und Kartoffeln! Den Rinderbraten hab ich uns mit der Senfkruste zubereitet. Den Rosenkohl diesmal etwas anders mit Speck, Zwiebeln und Sahne. 400 gr. gefrorenen (Ihr könnt natürlich auch frischen nehmen) Rosenkohl habe ich 

Mamas Apfelkuchen

Mamas Apfelkuchen

Ich hab mir übrigens von der Mühle ein „Hugo – Cafe Backbuch“ mitgebracht. Auch wieder so ein tolles Buch, in dem Hausfrauen ihre besten Rezepte aufgeschrieben haben!

…und da habe ich diesen Apfelkuchen gefunden. An Zutaten braucht Ihr: 250 gr. Margarine, 3 Tassen Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier, 500 gr. Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 3-4 Äpfel (je nach Größe).

Von den Zutaten (bis auf die Äpfel) habe ich in meiner Küchenmaschine einen Rührteig gemacht. Die Äpfel geschält, entkernt und grob gerieben. Unter den Teig gehoben und alles in eine gefettete, mit gehobelten Mandeln ausgestreute Springform gefüllt und glatt gestrichen.

Bei 180° im Backofen 1 Stunde backen lassen

und abgekühlt mit Puderzucker bestreut.

heute werden wir ihn so probieren und morgen zum Nachmittagstee mit etwas Schlagsahne (ist ja schließlich Sonntag!  Liebe Grüße Eure Aunt Meggie.

P.S. Wir haben den Kuchen zum Tee probiert. Er war nicht ganz gar geworden (so ein kleiner „Marzipanstreifen“ war unten drin). Also beim nächsten Mal noch 10 Minuten länger backen!!

Lengfisch auf Sauerkraut

Lengfisch auf Sauerkraut

Früher gab es bei uns Zuhause, wenn ich mich recht erinnere, Schellfisch gebraten, saure Heringe oder gebratene grüne Heringe. In einem Rezeptbuch hat unsere Mutter später mal Fisch auf Sauerkraut entdeckt und das aß sie sehr gern. Heute hab ich mich mal daran versucht und das