Monat: Februar 2013

Kroketten

Kroketten

Vorgestern hatte ich uns zu Mittag zu Rotkohl und Bratwurst mehlige Kartoffeln gekocht. Meistens verwende ich ja vorwiegend festkochende, aber diese haben uns auch sehr gut geschmeckt. Ich werde sie bestimmt jetzt öfter kochen. Natürlich war trotzdem ein guter Rest übrig geblieben und die hat 

Buchweizen – Apfel – Muffin

Buchweizen – Apfel – Muffin

Bis jetzt habe ich in meiner neuen Form immer herzhafte Muffins gebacken. Am Montag  habe ich dann mal etwas anderes probiert. Ich hatte noch eine ganze Packung Buchweizenmehl im Schrank stehen und das sollte jetzt verbraucht werden. Im Internet habe ich nach einem Rezept gesucht 

Schupfnudeln

Schupfnudeln

Ich hab uns fürs Sonntagsessen Rindsrouladen mit geschmortem Wirsingkohl und Schupfnudeln gemacht!

Diese Art von Nudeln, die eigentlich keine Nudeln sind, sind hier bei uns im Norden ja weniger bekannt.

Aber mittlerweile wissen die meisten von Euch, dass ich gern etwas Neues koche und auch immer interessierte Esser am Tisch habe!

Darum habe ich gestern schon mehligkochende Pellkartoffeln gekocht. Nach dem Pellen haben Annett und Katharina die noch heißen Kartoffeln durch die Presse gedrückt. Die Schüssel mit den so vorbereiteten Kartoffeln (850gr.) hab die dann mit einem Tuch abgedeckt und über Nacht stehen lassen.

Heute noch 2 Eier und 1 Eigelb mit 1/2 Teelöffel Salz, etwas Pfeffer und frisch geriebenem Muskat

und 5 Esslöffel Kartoffelmehl damit vermengt und den Teig etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Mit mehligen Händen einen Teil davon zu einer Rolle (etwa 2 cm dick ) geformt. In kurze Stücke geschnitten und zu kleinen Röllchen geformt.

Mit wenig Mehl bestreut und in einem großen Topf in kochendes Wasser (1 Esslöffel Salz dazu) gelegt. Ganz kurze Zeit später, als die Nudeln oben schwammen, mit einem Sieb herausgenommen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Diesen Vorgang noch mal wiederholt und die so trockenen Nudeln in heißer Butter in der Pfanne angebraten.

Ich hab heute erst einen Teil vom Teig verbraucht, da wir nur zu Dritt waren.

Den restlichen Teig mit Klarsichtfolie abgedeckt in den Kühlschrank gestellt und den gibt es morgen mit den restlichen Rouladen.

Ich wünsch Euch eine schneefreie Woche und bis bald, Eure Aunt Meggie

Gemüsewürze

Gemüsewürze

.. oder sieben Sachen! Immer wieder höre und sehe ich, dass Fertigprodukte nicht das halten, was sie versprechen! Tim Melzer suchte auch schon nach den Gründen und jetzt auch noch Pferde – statt Rindfleisch, oh weh!! Aber wir können, wenn wir wollen und uns umsehen, 

Serviettenknödel

Serviettenknödel

Heute am Sonntag habe ich uns zu Hähnchenschnitzel und Champignonssoße etwas für mich ganz NEUES gemacht: Serviettenknödel! Ich schau mir ab und zu das perfekte Dinner an und da hab ich bei einer  jungen Studentin gesehen, wie sie die Knödel zubereitet hat. Das hat mich 

Rote Bete Salat

Rote Bete Salat

Vor einigen Jahren hatten wir ja noch unsern großen Gemüsegarten, mit allem was man so für die Küche brauchte!

Unter anderem auch Rote Bete.

Aber nach fast vierzig Jahren gab der Garten nicht mehr so viel her und da hatten andere Arbeiten wieder mehr Priorität. In Bioläden und auf dem Wochenmarkt gibt es so gute Sachen zu kaufen und wenn ich da nicht hin komme, sind unsere Supermärkte auch gut bestückt.

Rote Bete fix und fertig gekocht, geschält und vakuum verpackt sind da eine gute Lösung.

Gestern habe ich so eine Packung aufgemacht und von den 4 Kugeln und 2 Äpfeln einen Salat gemacht.

Ich habe das Rezept bei Chefkoch.de gefunden und etwas abgewandelt: Die Äpfel habe ich geschält, entkernt und wie die Roten Bete grob geraspelt. Mit etwas Salz und 1 Prise Zucker bestreut und mit einem Dip verrührt.

200 gr. Creme fraiche mit 2 Teelöffel Sahnemeerrettich (aus dem Glas) und 2 Teelöffel Dip-Gewürz (Gartenkräuter von Grabe) vermischt

und unter den Salat gegeben.

Ihr glaubt gar nicht, wie gut uns der Salat geschmeckt hat und abgedeckt im Kühlschrank reicht er auch noch für die nächste Tage.

Ihr könnt die Roten Bete natürlich auch in Scheiben oder kleine Würfel schneiden, aber uns schmecken die geraspelten am besten, Eure Aunt Meggie.

Übrigens: Bei www.gewuerze-grabe.de könnt Ihr nicht nur das tolle Dip-Gewürz bekommen, die Firma verkauft auch andere hervorragende Gewürze. Ich bin ganz begeistert von den Sachen!

Restemuffins

Restemuffins

Geht es Euch auch manchmal so, immer wieder stehen, vor allem nach dem Wochenende, Reste im Kühlschrank. Wohin damit? Oft mach ich uns eine Auflauf, da kann man sie wunderbar verwerten, aber doch nicht immer! Diesmal habe ich 3 Eier, 1 Esslöffel Olivenöl, 200 ml. 

Streuselkuchen

Streuselkuchen

Ich hab ne ganze Zeit nicht gebacken, meistens hat Annett das gemacht! Aber da wir morgen Teebesuch bekommen und ja schließlich auch Wochenende ist, hab ich mir ein Backbuch vorgenommen und mal nachgesehen, was es so alles gibt. Ich liebe Rezeptbücher, die von Hausfrauen geschrieben