Monat: Januar 2009

Obstpudding mit Vanillesoße

Obstpudding mit Vanillesoße

Ich hab von meinen eingefrorenen Früchten etwa 750 gr. (Pflaumen, Rhabarber und Äpfel) mit 1 l. Wasser und 200 gr. Zucker aufgekocht. Sie brauchen nur kurz gekocht werden, denn gefrorene Früchte sind schnell gar. Ich hab dann 1/8 l. Kirschsaft mit 2 Päckchen Vanillepudding und 1 

Braune Bohnensuppe

Braune Bohnensuppe

Heute habe ich uns eine Suppe gekocht, die wir ganz lange nicht gegessen hatten: Braune Bohnensuppe! Gestern hab ich 500 gr. braune, getrocknete Bohnen gewaschen, verlesen und in 3 l. kaltem Wasser in meinem großen Suppentopf eingeweicht. Heute hab ich dann noch 1 Kaffeelöffel Salz 

Hähnchen-Brustfilet „gut und günstig“

Hähnchen-Brustfilet „gut und günstig“

Heute habe ich 500 gr. Hähnchen-Brustfilets, die schon etwas gewürzt waren, in Streifen geschnitten und in meiner neuen beschichteten Pfanne (ohne Fett) angebraten und in eine Auflaufform gegeben.

1 kleine Dose, etwa 400 gr. Fruchtcocktail habe ich auf einem Sieb abtropfen lassen und über die Hähnchenstreifen gegeben.

200 gr. Sahne mit dem Handrührgerät nur kurz angeschlagen und mit 2 Eßlöffel Saft vom Fruchtcocktail vermischt. Jetzt noch mit 175 ml. Currysoße aus der Flasche  (da müßt ihr mal ausprobieren, welche Euch am besten schmeckt, es gibt so viele Sorten) verrührt und alles über die Hähnchen-Frucht-Stücke verteilt.

Im Backofen bei 180° ungefähr 45 Minuten garen lassen.

Dazu habe ich uns Reis gekocht.

Erst kurz unter kaltem Wasser( im Sieb) abgespült und in einem Topf nach dem Aufkochen zwischen 15-18 Minuten köcheln lassen, bis kein Wasser mehr im Topf war. 

Mein Maß bei Reis ist immer für 2 Personen: 2 Tassen Wasser und 1 Tasse Reis, etwas Salz und gekörnte Brühe.  So könnt ihr, egal wie viele Leute ihr am Tisch habt, eure Portionen kochen.

Schade, das man nicht übers Internet riechen kann!

Nicht nur das das Auge mit ißt, sondern auch der Duft einer Mahlzeit kann verführerisch sein. Eure Aunt Meggie.

Bauernfrühstück

Bauernfrühstück

Was uns immer gut schmeckt, preiswert und schnell gekocht ist, ist das Bauernfrühstück! Ich habe 800 gr. gekochte, wieder abgekühlte Kartoffeln in Scheiben geschnitten. 50 gr. Margarine in einer Pfanne erhitzt und 1 kleine Zwiebel (kleingeschnitten) darin angeschmort. Dann aber wieder heraus genommen und zur Seite 

Frikadellen mit Kartoffelpüree

Frikadellen mit Kartoffelpüree

Ihr habt sicher schon gemerkt, das ich sehr gern Hackfleisch verwende. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, um damit etwas Schmackhaftes zu kochen. Heute hatten wir Appetit auf Frikadellen, mit Kartoffelpüree und einem frischen Salat. 750 gr. Hackfleisch habe ich mit 1 Ei, 3 Eßlöffel Paniermehl, 

Zitronenkranz

Zitronenkranz

Fürs Wochenende habe ich uns einen ganz einfachen Kuchen gebacken: Zitronenkranz, lecker und wenn er nicht zu schnell verputzt wird, auch fast eine Woche haltbar!

375 gr. Butter habe ich mit 375 gr. Zucker in der Küchenmaschine (mit einem Handrührgerät oder einem Holzlöffel geht das natürlich auch ) schaumig geschlagen. Nach und nach 5 Eier dazu und den Saft von 2 Zitronen und dem Inhalt 1 Zitronen-Aroma-Fläschchens dazu gegeben.

Eßlöffelweise dann 375 gr. Mehl mit 2 gestrichenen Teelöffeln Backpulver untergerührt und in einer gefetteten Kranzform (26cm.) eingefüllt.

Auf die mittlere Schiene in den kalten Backofen und bei 175° Heißluft in 60 -65 Minuten abgebacken.

Nach dem Abkühlen habe ich den Kuchen auf einen Glasteller gekippt und mit Puderzucker bestäubt.

Man kann den Kranz auch einmal durchschneiden und mit 1/4 l. geschlagener Sahne füllen oder aber mit einem Guß aus 150 gr. Puderzucker und 2 Eßlöffel Zitronensaft bestreichen, ganz so, wie es euch am besten schmeckt.

Backt doch einmal einen solchen Kuchen, er schmeckt lecker und ist so einfach zuzubereiten! Eure Aunt Meggie

Kohlroulade

Kohlroulade

Welche Freude, gestern kamen unverhofft unsere Kinder aus Irland! Da habe ich eine große Kohlroulade aus Wirsingkohl gekocht, unser Schwiegersohn ißt die sehr gern. Wenn man seinen Lieben mit so kleinen Sachen eine Freude machen kann, tut man das doch auch gern! Also hab ich einen 

Feine Fischröllchen

Feine Fischröllchen

Heute hatte ich noch einmal lieben Frühstücksbesuch (nachträglich zum Geburtstag) und darum gab es ein leichtes, (für mich neues, aber schnelles) Mittagessen. Feine Fischröllchen! Ich hab  heute morgen schon zeitig 2 dicke Scheiben Sellerie, 1 Möhre und 1 Apfel  geschält und in ganz feine Stifte geschnitten. In 1 

Vanillepudding mit Blaubeeren

Vanillepudding mit Blaubeeren

Ich war heute arbeiten und bin froh, das von dem Steckrüben-Eintopf von gestern noch genug übrig war. Ihr habt sicher schon gemerkt, das meine Mahlzeiten reichlich groß ausfallen, aber ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt, nur noch für 2 Personen zu kochen.

Manchmal kommen die Kinder unverhofft, oder ich habe mal etwas anderes vor und dann bin ich froh, wenn ich eine fertige Mahlzeit im Gefrierfach habe. Außerdem ist „auf Vorrat“ immer noch ein Tick von mir!

Aber was solls, zu heute Mittag habe ich uns gestern noch einen Nachtisch gekocht, so richtig nach alter Art!

1/2 l. Milch 1,5% mit 3 Eßlöffel Zucker aufgekocht, (vorher aber etwa 1/8 l.) zurück behalten und in einem Schüttelbecher mit dem Puddingpulver und 1 Eigelb verrührt. Dieses jetzt in die kochende Milch unter Rühren einmal kurz aufgekocht und zur Seite gestellt.

Erst 1 Becher Naturjoghurt und dann das festgeschlagene Eiweiß unter den heißen Pudding rühren.

Eine Glasschüssel habe ich auf ein feuchtes Tuch gestellt, 2 Handvoll gefrorene Blaubeeren und 1 Eßlöffel Zucker hinein gegeben und dann erst den heißen Pudding darauf.

 

Heute Mittag hat uns der Vanillepudding mit den fruchtigen Blaubeeren nach dem Eintopf hervorragend geschmeckt!

Kocht es ruhig mal nach, auch die alten Puddingsorten schmecken immer noch lecker, Eure Aunt-Meggie

Steckrüben-Eintopf mit Kassler Rippchen

Steckrüben-Eintopf mit Kassler Rippchen

Jetzt aber zu dem versprochenem  Steckrüben-Eintopf. Unser Enkel Steven nennt ihn spaßeshalber „Oldenburger Südfrüchte“ und es gehört zu seinem Lieblingsessen. Wenn er uns im Sommer besucht, koche ich ihm das selbstverständlich! Obwohl es ein Wintergericht ist, wird es uns dann auch schmecken! Die Kasslerrippchen habe ich in einem