Monat: Oktober 2009

Reissalat

Reissalat

Gestern hatten wir zum Fisch ja den Rest vom Reissalat, den ich uns Donnerstag gemacht hatte und hier ist mein Rezept. 500 gr. garen Basmatireis (den hatte ich vorher in Geflügelbrühe gekocht) habe ich mit 2 Esslöffel Mais aus der Dose, 1 geputzten, kleingeschnittenen Paprikaschote und 100 gr. 

Seelachs

Seelachs

Als Erstes möchte ich mich bei Euch entschuldigen! Denn den Steinbeißer, den ich Euch letzte Woche vorgestellt und den wir dafür auch aufgegessen haben, war kein Steinbeißer, sondern ein Knurrhahn! Ich habe mich heute mit unserer Fischfrau darüber unterhalten, sie hat mir den schon richtig verkauft, 

Haselnuss – Makronen

Haselnuss – Makronen

Vor ein paar Tagen habe ich Euch doch unser Sahne – Spritzgebäck vorgestellt. Da ich dabei nur 4 Eigelb verwendet habe, war das Eiweiß ja übrig. Ich habe es in eine verschlossene Tupperdose in den Kühlschrank gestellt und uns heute daraus Makronen gebacken.

Die 4 Eiweiß habe ich mit dem Handrührgerät ganz steif geschlagen. 200 gr. feinen Zucker, 120 gr. Puderzucker und 1 Teelöffel Zimt habe ich vermischt und nach und nach mit dem Eischnee zu einer Baisermasse verrührt.

300 gr. gemahlene Haselnüsse und einige Tropfen Zitronensaft dann mit dem Schneebesen vorsichtig untergehoben.

Alles in den Spritzbeutel gefüllt und auf 2 Backbleche (mit Backpapier ausgelegt) längliche Makronen gespritzt.

Die Bleche auf verschiedenen Ebenen in den Backofen geschoben und bei 90° Heißluft gut 2 1/2 Stunden mehr trocknen als backen lassen.

Nach dem Auskühlen habe ich die Makronen vorsichtig mit einem Messer vom Backpapier getrennt und auf 2 Dosen verteilt. (Ich hatte keine größere mehr)

Zusammen mit dem Spritzgebäck haben wir etwas Gutes zum Tee.

Ich hab Euch schon einmal von meinen Makronen erzählt. Ihr könnt verschiedene Zutaten und Gewürze verwenden, nehmt dass, was Euch am besten schmeckt. Eure Aunt Meggie.

P.S. Nehmt ab und zu eine Makrone vom Blech und testet mal, sie müssen von unten fest sein. Sonst laßt sie noch etwas länger im Ofen.

Zucchini – Auflauf

Zucchini – Auflauf

Gestern hatten wir zu Mittag einen Zucchiniauflauf! Ich habe 500 gr. gemischtes Hackfleisch mit 1 kleingeschnippelten Zwiebel in 2 Esslöffel Öl angebraten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Oregano gewürzt. 10 von meinen gefrorenen Tomatenkugeln und 1 Esslöffel Tomatenmark untergerührt und alles einmal durchkochen lassen. Aus 

Sahne – Spritzgebäck

Sahne – Spritzgebäck

Heute Vormittag habe ich uns Kekse gebacken. Diesmal mit der Wurstmaschine und mein Mann hat mir beim Kurbeln geholfen. Zu Zweit machte es viel mehr Spaß und probiert haben wir sie dann auch gleich beim Tee. Für den Teig habe ich 300 gr. weiche Butter schaumig 

Fenchelgemüse

Fenchelgemüse

Fenchel ist wohl nicht jedermann Geschmack, aber uns hat es gestern Mittag zu Schweinebraten und Kartoffeln lecker geschmeckt.

Ich hab 2 Fenchelknollen geputzt, die oberen Teile abgeschnitten und halbiert. 1 kleine Zwiebel geschält und kleingeschnitten.

In einem Topf mit kochendem Wasser habe ich die Fenchelhälften 3 Minuten aufgekocht und mit dem Schöpflöffel wieder heraus genommen. Den inneren weißen Kern entfernt und alles in Würfel geschnitten.

In eine große Pfanne 1 Kaffeelöffel Butter geschmolzen und darin die Zwiebel und den Fenchel angeschmort. Mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit dem Saft 1/2 Orange weiter geschmort.

100 ml. Sahne und 1/4 Teelöffel Curry dazu und alles etwa 15 Minuten weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt

und zusammen mit dem Fleisch und den Kartoffeln hat es uns sehr gut geschmeckt. Ich denke mal, das Fisch auch sehr gut dazu passt. Da wir ja gern Fisch essen, werde ich das in nächster Zeit bestimmt ausprobieren. Eure Aunt Meggie.

Übrigens: Ich hab uns gestern zum ersten Mal wieder unseren „Vorsorgedrink“ gemacht: 2 1/2 Orangen und 1 Zitrone, frisch gepresst, mit 2 Kaffeelöffel Honig (den in wenig heißem Wasser aufgelöst) vermischt und auf 2 Gläser verteilt. Mit den Vitaminen mindestens jeden 2. Tag kommen wir hoffentlich gut durch die kommende Zeit!

Rotweinkuchen

Rotweinkuchen

Gestern habe ich uns fürs Wochenende einen Rotweinkuchen gebacken. Das Rezept habe ich auch schon ganz lange. Ich hab beim durchblättern von meinem Backbuch festgestellt, dass ich diesen Kuchen lange nicht gebacken habe. Unsere Kinder mochten den Kuchen früher sehr gern, darum gab es den sicher auch 

Steinbeißer

Steinbeißer

Eigentlich wollte ich Euch heute Steinbeißer als Backfisch vorstellen, aber das ist mir nicht gelungen. Ich habe ein neues Rezept ausprobiert. Der Fisch war zwar sehr lecker, aber die Kruste fehlte. Ich hab uns Steinbeißer gekauft und die Fischfrau war so nett, für mich die 

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen, heiß und herzhaft! 

So gut hat uns unser Mittagessen heute bei dem kalten Wetter auch geschmeckt. Rohe Zwiebeln mag ich überhaupt nicht, aber geschmorte und dann noch mit Bauchspeck, in Eiersahne als Zwiebelkuchen, dass ist etwas ganz anderes.

Den Boden hab ich wie bei der Quiche Lorraine gemacht.

200 gr. Mehl, 125 gr. Butter, Salz und anstatt Frischkäse habe ich heute 65 gr. Quark genommen, zu einem Teig verarbeitet. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt und anschließend die Pieform damit ausgelegt.

3 große Gemüsezwiebeln habe ich geschält und in feine Scheiben (mit der Aufschnittmaschine) geschnitten. Zusammen mit 375 gr. gewürfeltem, geräuchertem Bauchspeck in 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne geschmort. Etwa 10 Minuten.

Warm habe ich alles auf den Boden verteilt

3 Eier mit 1/8 l. Sahne, Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss kräftig verschlagen und über die Zwiebel – Speckmasse verteilt.

In 35 Minuten bei 190° in Backofen gegart und sofort auf den Tisch gebracht. Köstlich, sag ich Euch.

Wenn Euch der Bauchspeck zu fett ist, könnt Ihr auch Fleischwurst, Schinken oder gekochten Schinken verwenden. Ich hab schon alles probiert, aber mit geräuchertem Bauchspeck schmeckt es uns am Besten, Eure Aunt Meggie.

 

Pfannkuchen mit Schinken

Pfannkuchen mit Schinken

Ich hatte für heute noch einen Rest Kürbissuppe, dass war aber nicht genug, um satt zu werden. Darum hab ich uns noch Pfannkuchen gebacken, mit Schinken und Zwiebeln. Aus 250 gr. Mehl, 2 Eigelb, 1/2 l. Milch und etwas Salz habe ich einen Teig gerührt