Monat: April 2010

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht

Heute will ich Euch ein kleines Plätzchen „Fröhlichkeit“ zeigen! Im Frühjahr gehören für mich Vergissmeinnicht zu den schönsten Blumen. Ich kauf ich mir immer ein paar und pflanz sie in Schalen oder Körbe. Wenn sie verblüht sind, such ich im Garten einen freien Platz, schüttel sie 

Spargel

Spargel

In den letzten Tagen waren wir bei Freunden in der Heide zu Besuch und es war mal wieder wunderschön!! Wir haben natürlich neue Rezepte mitgebracht, aber vor allem frischen Spargel und Heidekartoffeln. Gestern war bei uns im Ort Frühlingsmarkt, da gab es Verzehrstände genug und 

Möhrensalat

Möhrensalat

Heute gab es mal ein ganz einfaches und doch leckeres Mittagessen.

Kartoffelbrei mit Spiegelei und Möhrensalat!

Die Kartoffeln hab ich geschält, in grobe Würfel geschnitten und in etwas Salzwasser gar gekocht. Abgegossen und zusammen mit gekochter Milch, Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat zu Brei gestampft.

Auf den Teller und mit Kräutern bestreute Spiegeleier darüber.

3 Möhren und 1 Apfel habe ich geschält und grob geraspelt. Mit etwas Zucker, 1 Teelöffel Salat Krönung ( Würzige Gartenkräuter von Knorr), 1 Esslöffel Salata und 2 Esslöffel Öl vermischt und kurz durchziehen lassen.

Ihr merkt, dass ich oft nach alten Rezepten koche, aber auch sehr gern mal etwas Neues ausprobiere. Natürlich essen wir auch gern mal so etwas einfaches wie heute, dass ist doch klar! Eure Aunt Meggie.

Schlehen – Schnaps

Schlehen – Schnaps

Man kann auch sagen „Aufgesetzter“ Unsere Nachbarn haben im Garten einen Schlehenstrauch. Der trug im letzten Herbst so viele Früchte, dass sie uns welche geschenkt haben. Eigentlich sollen die Beeren nach dem ersten Frost geerntet werden, aber dann bleiben keine übrig. Denn dafür haben wir zu viele 

Apfelsinen-Kuchen

Apfelsinen-Kuchen

Ich hab uns fürs Wochenende einen Kuchen gebacken, aber beim Schreiben fällt mit ein, dass ich Euch den schon mal vorgestellt habe. Somit könnt Ihr bei Apfelsinenkuchen das Rezept nachlesen und das Foto von heute zeig ich Euch aber trotzdem. Dieser saftige Kuchen wird uns nicht 

Gemüsegratin 2

Gemüsegratin 2

Beim Einkauf habe ich in der Gefriertheke einen Beutel Brokkoli-Mix (1000gr.) entdeckt und gekauft.

1/3 davon hab ich in etwas Geflügelbrühe nur ein paar Minuten garen lassen. Das noch feste  Gemüse heraus genommen und in eine flache Auflaufform gelegt.

Von 1/2 Esslöffel Margarine, 1 Esslöffel Mehl und 1/4 l. der aufgekochten Brühe habe ich eine Mehlschwitze gemacht. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Estragon abgeschmeckt und noch 2 Esslöffel Creme legere untergerührt.

Die heiße Soße über das Gemüse verteilt und mit etwas Paniermehl und gerapeltem Käse bestreut.

Im Backofen bei 180° etwa 25 Minuten überbacken lassen

 

und mit gebratenen Frikadellen und Kartoffeln hatten wir wieder eine komplette und gesunde Mahlzeit.

Für zwei Leutchen war es diesmal auch wieder zuviel, aber morgen Mittag wird uns der Rest ebenso gut schmecken wie heute.

Probiert ruhig mal aus, Gemüse auf diese Art zu kochen, Ihr werdet Euch wundern, Eure Aunt Meggie.

Pfannkuchen mit Spinat

Pfannkuchen mit Spinat

Kennt Ihr Spinat aufgerollt in Pfannkuchen ? Dann habt Ihr was verpasst! Das schmeckt sehr gut und ist auch schnell zubereitet. Ich hab uns heute  1/2 Paket (375gr. ) Rahm-Spinat von iglo, den mit dem Blubb erhitzt. Das geht ja ruck-zuck und 100 gr. französischen Weichkäse, kleingeschnitten damit 

Mascarpone – Joghurt Creme

Mascarpone – Joghurt Creme

Heute ist es draußen doch empfindlich kalt und da hat uns die Suppe von Sonnabend, aufgewärmt richtig gut getan! Zum Nachtisch dann noch eine lockere Creme, aus Mascarpone, Joghurt und Himbeeren. Köstlich sag ich Euch. 250 gr. Mascarpone, 250 gr. mageren Joghurt, 2 gehäufte Esslöffel Zucker, 1 Eigelb 

Bunte Suppe

Bunte Suppe

Unsere Tochter hat in einem Bioladen die „Bunten Hülsenfrüchte“ von DAVERT gekauft, eine Suppe gekocht und uns ordentlich davon vorgeschwärmt.
Beim letzten Besuch hat sie uns dann ein Päckchen mitgebracht und ich hab es gestern ausprobiert!

2 l. Wasser hab ich mit 1 Teelöffel Salz, 1 Suppenknochen und 500 gr. Querrippe (beides vom Rind) zum Kochen gebracht. Den entstandenen Schaum abgenommen und 250 gr. von den Hülsenfrüchten

unter klarem Wasser abgespült und dazugegeben. Bei wenig Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen.

1 große Möhre, 200 gr. Porree, 1 Zwiebel und 500 gr. Kartoffeln geschält und kleingeschnippelt habe ich dann zusammen mit Estragon, Thymian (beides 1/2 Teelöffel) und 1 frische Mettwurst in die Brühe gerührt und 1 weitere Stunde garen lassen.

Von der Querrippe habe ich das Fett abgenommen, das Fleisch und die Wurst kleingeschnitten und alles zurück in die Suppe. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und ich sag Euch, es war wirklich lecker.

Was uns so gut an der Suppe geschmeckt hat, war, dass ein Teil der Bohnen-Linsen-Mischung sämig  und der andere Teil kernig geblieben war.

Probiert es einfach mal aus, ich freu mich schon, wenn wir morgen Mittag den Rest der Suppe essen und ein Nachtisch wird mir auch noch einfallen. Eure Aunt Meggie.

Blauleng

Blauleng

Mal ehrlich, wer von Euch kennt Blauleng? Ich konnte bis gestern Morgen nicht mal etwas mit dem Wort anfangen! Das das ein Fisch ist, der aus der Dorschfamilie kommt und ganz mager ist (er hat nur 0,6% Fett), dass hat mir unsere Fischfrau verraten. Er ist zwar etwas teurer, aber