Monat: August 2010

Bohnen im Speckmantel

Bohnen im Speckmantel

Oh, heute kann ich Euch etwas tolles erzählen, meine Küche ist um ein weiteres Schmuckstück reicher geworden. Ich habe einen Bratentopf von LE CREUSET bekommen: Wahnsinn! Als erstes habe ich uns Gulasch darin zubereitet. An Fett und Energie gespart und fast noch leckerer als sonst. Jetzt 

Rote – Beete – Suppe

Rote – Beete – Suppe

Meine Nachbarin hat mir frische Rote Beete aus Ihrem Garten gebracht und ein Rezept gleich dazu: Rote Beete Suppe von Tim Mälzer! Eigentlich eine Vorspeise, aber da wir heute sehr spät gefrühstückt haben, sind wir davon wunderbar satt geworden. Ihr benötigt für 4 Pers. 2 Zwiebeln, 

Bohnen in Eiersoße

Bohnen in Eiersoße

Heute Mittag hatten wir grüne Bohnen in einer Eiersoße, hervorragend!

Ich hab 750 gr. gefrorene, grüne Bohnen in etwas gesalzenem, kochendem Wasser in etwa 25 Minuten gar gekocht. Auf einem Sieb abtropfen lassen und warm gestellt. Die Bohnenbrühe zur Seite gestellt.

30 gr. Butter geschmolzen, mit 30 gr. Mehl vermischt und mit 1/4 l. Bohnenbrühe zu einer Schwitze gerührt. Etwa 5 Minuten köcheln lassen und 100 ml. Sahne untergerührt. Mit Salz, Muskat, gekörnter Brühe und Zitronensaft abgeschmeckt.

2 hartgekochte Eier gepellt und in kleine Würfel geschnitten. Eine kleine Handvoll geschnippzelten Schnittlauch und die Eier unter die Soße gerührt und alles über die Bohnen verteilt.

Ich hab noch Salzkartoffeln dazu gekocht. Heute waren wir zu Dritt und da meine Männer ja bekanntlich gern fleischiges essen, habe ich noch frische Mettwurst dazu gebraten und unser Mittagessen war perfekt. Es grüßt Euch Eure Aunt Meggie.

Ein Geschenk

Ein Geschenk

Wir waren zu einer Familienfeier eingeladen und da ich noch besonders schönen Stoff hatte, habe ich eine Tischdecke (1mx1m) und einen Brötchenkorb genäht Ich näh sehr gern und freu mich, wenn mir etwas so gut gelingt! Von den Decken habe ich schon etliche in verschiedenen 

Gebratene Putenschnitzel

Gebratene Putenschnitzel

Heute ging es bei uns ruhiger und auch etwas langsamer zu, ist ja schließlich Sonntag! Aber Mittagessen ist immer noch ein Muß und darum hab ich uns etwas gekocht, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Vom Einkauf hatte ich Putenschnitzel (500 gr) mitgebracht. Die hab 

Zucchini – Pfanne

Zucchini – Pfanne

Wahnsinn, wieviele Zucchinis man von einer einzige Pflanzen ernten kann und man übersieht so leicht welche!

Heute mußte wieder ein große dran glauben. Ich hab sie aber diesmal geschält, entkernt und in Würfel geschnitten. 1000 gr. hab ich abgewogen und zusammen mit 1 kleingeschnittenen Zwiebel in der Pfanne in wenig Öl angeschmort.

In der Zeit 375 gr. Mett (gewürztes Schweinhack) in einer anderen Pfanne krümelig angebraten.  Nachdem die Zucchiniwürfel anfingen glasig zu werden, hab ich das Mett dazu gegeben und alles mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian gewürzt.

1 Kaffeelöffel gekörnte Gemüsebrühe und 1/8 l. Wasser dazu und mit einem guten Schuß aus der Ketchupflasche dem Ganzen einen leckeren Geschmack gegeben.

Alles noch eben kurz durchköcheln lassen und mit gekochtem Reis hat es uns mal wieder gut geschmeckt.

Die restliche Würfel hab ich kurz aufgekocht und abgekühlt in eine Tupperdose eingefroren (später für Suppe).

Ich wünsch Euch allen ein sonniges Wochenende, Euer Aunt Meggie

Zucchini -Puffer

Zucchini -Puffer

Zu spät habe ich gesehen, dass unter dem vielen Laub eine Zucchini zu groß geworden war. Aber für Suppe oder Puffer schmeckt sie noch ganz prima! Die Zucchini wog etwa 1,5 kg. Ich hab sie abgespült und durch geschnitten. Die Enden und die Kerne entfernt und alles 

Blaubeerlikör

Blaubeerlikör

Heute haben wir unsere Amerikaner wieder zum Flughafen gebracht, kein so schöner Tag! Aber in der letzten Woche haben wir noch einmal die Lieblingsgerichte unseres Enkels gegessen: Natürlich Schnippelbohnen, Steckrübeneintopf, Pommes mit Mayo, Ketchup und Fischstäbchen. Als Abschiedsessen auf ganz besonderen Wunsch aber Pökelfleisch!!  Ihr merkt, 

Aufgesetzter mit Johannisbeeren

Aufgesetzter mit Johannisbeeren

In diesem Sommer gibt es wieder reichlich Beeren und Trauben!

Gerade Johannisbeeren sind so vielseitig: Ob für Marmelade oder Gelee, als Kuchenbelag und zum Nachtisch, Saft oder nur so zum Naschen, aber diesmal habe ich uns davon einen Likör (oder auch Aufgesetzter genannt), gemacht.

Zum einen habe ich 1 kg. ausgesuchte und gewaschene, schwarze Johannisbeeren mit 500 gr. Kandis, 1 Vanilleschote und 1 kleinen Stück Ingwer in ein großes Glas gegeben und mit 2 Flaschen Obstler aufgefüllt..

In ein zweites Glas 750 gr. schwarze und 500 gr. rote (ebenso vorbereitete) Johannisbeeren getan und mit 750 gr. Kandis, 1 Vanilleschote und 2 Flaschen Branntwein aufgefüllt.

Beide Gläser in den Keller (kühl und dunkel sollen sie stehen) gestellt und jetzt schüttel ich sie ab und zu mal durch, damit der aufgelöste Kandis und die Gewürze sich auch gut mit den Beeren und dem Alkohol vermischen.

Nach ein paar Wochen gebe ich dann die Früchte durch ein Sieb und fülle den Aufgesetzten in hübsche Flaschen ab.

Haben wir lieben Besuch oder einfach zu Zweit an einem gemütlichen Abend, habe ich auf diese Art und Weise immer etwas Besonderes im Haus. Da sag ich „Prost“ Eure Aunt Meggie.

Übrigens: Die Vanilleschoten habe ich mit einem spitzen Messer aufgeschlitzt, das Mark heraus geschabt und beides in die Gläser gegeben. Das Stück Ingwer nur geschält und nicht kleingeschnitten.

Pfannkugeln

Pfannkugeln

Vorgestern kam mir doch so vieles dazwischen, dass ich die Pfannkugeln erst gestern gebacken hab und nach der kräftigen Rindfleischsuppe für uns alle, haben uns die Kugeln sehr gut als Nachtisch geschmeckt. Besonders den Kindern! Aus 4 Eigelb, 1 Esslöffel Zucker, 1/2 Teelöffel Salz, 315 gr.