Month: March 2009

Weißkohl-Eintopf

Weißkohl-Eintopf

Wir haben heute im Garten gearbeitet, bei dem frühlingshaften Wetter gab es kein Halten! Darum mußte es ein schnelles Essen geben, ein Eintopf aus Weißkohl, Kartoffeln und Hackfleisch. Gleich nach dem Frühstück habe ich 375gr. Hackfleisch in wenig Fett angebraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Kartoffeln 

Geburtstags-Frühstück

Geburtstags-Frühstück

Heute gab es auf besonderen Wunsch anstatt der Geburtstagstorte ein leckeres Frühstück! Mit frischen Brötchen, kleinen Crossains, Butter, Quark und Marmelade. Ein paar Scheiben Aufschnitt, mit Gurke und Ei, der heißgeliebte Hackepeter, etwas Käse mit Weintrauben und eine kleine Schale Geflügelsalat. Eine Stück Honigmelone habe ich geschält 

Quark – Blaubeer – Kuchen

Quark – Blaubeer – Kuchen

Vor ein paar Wochen waren wir bei einer befreundeten Familie in Schleswig Holstein eingeladen. Es war ein tolles Wochenende, wir sind so liebevoll verwöhnt worden!

Unter anderem gab es einen leckeren Quarkkuchen mit Kirschen und Schlagsahne zum Kaffee. Das Rezept bekam ich natürlich gleich mit.

Den Kuchen habe ich nun gestern ausprobiert. Da ich aber keine Kirschen im Haus hatte, dafür aber reichlich eingefrorene Blaubeeren vom letzten Sommer, habe ich daraus einen Blaubeerkuchen gezaubert.

Aus 300 gr. Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Prise Salz, 100 gr. Butter, 150 gr. Zucker und 1 Ei habe ich uns einen Krümelteig gerührt und in die eingefettete Kuchenform zu einem Boden festgedrückt.

500 gr. Quark, 3 Eier, 150 gr. Zucker, 2 Esslöffel Grieß und 1 Teelöffel Vanillezucker dann zu einem geschmeidigen Teig verrührt und auf den Boden gegeben.

300 gr. gefrorene Blaubeeren mit 1 Teelöffel Zucker vermischt und auf die Quarkmasse verteilt.

Bei 175 ° Heißluft in 50 Minuten abgebacken.

Abends hatten wir Besuch und da ist der Kuchen mit geschlagener Sahne wunderbar angekommen.

Das nächste Mal werden ich Kirschen mitbacken, oder vielleicht auch Äpfel. Probiert doch auch einmal aus, mit welchen Früchten er Euch am besten schmeckt! Eure Aunt Meggie.

Weiße Bohnensuppe

Weiße Bohnensuppe

Gestern habe ich in meinen Vorratsschrank nachgesehen und dabei eine Tüte weiße Bohnen gefunden. Gleich kam die Vorstellung: Oh, eine leckere Bohnensuppe, die gibt es morgen! 300 gr. weiße Bohnen habe ich dann unter fließendem Wasser abgespült und in 1 l. kaltem Wasser über Nacht einweichen 

Salatherzen

Salatherzen

Jetzt zu dem versprochenem Salat von gestern. Ihr habt sicher schon bemerkt, das wir sehr gern Salat essen und das auch in verschiedenen Variationen. Aber am liebsten sind mir die Salatherzen, die sind so was von frisch und knackig, haben wenig Abfall und sie bleiben 

Lachs-Filets im Gemüsebett

Lachs-Filets im Gemüsebett

Na ja, das mit dem sonnigen Sonntag war für diesmal wohl nichts!

Darum habe ich uns etwas gekocht, was von der Farbe her schon mal fröhlich und nebenbei auch noch leicht und lecker war.

2 Lachsfilets (250 gr), habe ich in noch gefrorenem Zustand abgespült, mit Küchenpapier abgetrocknet, mit Zitronensaft beträufelt und etwas Salz und Pfeffer darüber gestreut.

In meine flache Auflaufform dann 250 gr. kleingeschnittenes Gemüse (Möhren, Porree und Fenchel) gelegt und den Lachs oben drauf.

Aus 250 gr. Schlagsahne und 1 Beutel Lachs-Sahne Gratin dann noch eine Soße gerührt und darüber verteilt. Abschließend noch eine Handvoll geriebener Käse

und alles für 40 Minuten bei 180° im Backofen überbacken.

Mit einem frischen Salat (das erzähl ich Euch morgen) und einer Portion Reis hat es uns wunderbar geschmeckt.

Trotzdem einen schönen Sonntag Eure Aunt Meggie.

Sandkuchen

Sandkuchen

Gestern habe ich uns fürs Wochenende einen Sandkuchen gebacken. Meine Tochter hatte mir eine kleine Silikon-Kuchenform mitgebracht und die wollte ich erst mal ausprobieren. Darum ein einfaches Sandkuchenrezept aus meinem Backbuch (eigentlich für eine Kastenform): 5 Eigelb habe ich mit 200 gr. Zucker, 1 Prise Salz 

Feldsalat

Feldsalat

Die in Sahnesoße eingelegten Matjes haben uns heute Mittag mit neuen Kartoffeln und dem Salat hervorragend geschmeckt. Eine kleine Schale mit Feldsalat (150gr.) habe ich abgespült, von den kleinen Wurzeln, (es waren ganz wenige) entfernt und in der Salatschleuder trocken geschleudert. 1 Apfelsine abgeschält und 

Matjes in Sahnesoße

Matjes in Sahnesoße

Es gab zu Mittag noch einmal aufgewärmte Suppe und somit hatte ich Zeit, uns eine leckere Mahlzeit Matjes einzulegen. In Sahne mit Apfel und Zwiebel!

Vom Markt habe ich uns 3 Doppelmatjes mitgebracht. Da sie nicht zu lange aufbewahrt werden dürfen, habe ich uns nur eine kleine Menge zubereitet.

Die Matjes habe ich 1/2 Stunde in Milch eingelegt. Danach abgespült, mit Küchenpapier abgetrocknet und in kleine Portionsstücke geschnitten.

2 Zwiebeln in dünne Ringe und 1 Apfel geschält und in Scheibchen geschnitten. Kleine Gewürzgurken passen auch gut dazu, aber da unser Sohn die nicht gern ißt, habe ich die weggelassen.

Für die Soße habe ich 1 Becher saure Sahne (200gr.) mit 3 Esslöffel Mayonnaise, dem Saft 1 Zitrone, 2 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Zucker und je 1 Prise Salz und Pfeffer kräftig verrührt. Anschließend noch 2 Esslöffel gefrorene Dillspitzen damit vermischt. Ihr könnt natürlich auch frischen Dill nehmen!

In eine Glasschüssel erst eine Schicht Sahnesoße, dann die Hälfte der Matjes, darauf Zwiebel, Apfel und einige Wacholderbeeren. Dann mit dem Rest genau so verfahren und zum Schluß wieder Sahne.

Mit Karsichtfolie abgedeckt, bis morgen im Kühlschrank aufbewahren.

Mit neuen Kartoffeln und einem frischen Salat wird es uns gut schmecken, da bin ich mir sicher! Eure Aunt Meggie.

Lauch-Sellerie Suppe

Lauch-Sellerie Suppe

Heute gab es bei uns eine Lauch-Sellerie Suppe, die ich uns gestern schon vorgekocht hatte, die schmeckt wunderbar aufgewärmt. 150 gr. Lauch, 150 gr. Sellerie und 1 Zwiebel, alles klein geschnitten, habe ich in 1 l. Wasser mit 1 Teelöffel Salz und 1 Esslöffel gekörnte