Monat: Juli 2009

Blechpizza

Blechpizza

Unser Enkel ist in den Ferien bei uns und wünscht sich zu Mittag eine Blechpizza, von Oma selbst gemacht. Natürlich hilft er mir dabei! Aus 400 gr. Mehl (505), 1 Teelöffel Salz, 175 ml. warmem Wasser, 4 Esslöffel Öl und 1 Päckchen Trockenenhefe ( ihr könnt 

Engelstrompete

Engelstrompete

Wir haben im Garten schon seit Jahren Engelstrompeten. Vor ein paar Jahren haben wir sie auch schon ins Beet gepflanzt, aber blühfreudiger sind sie, wenn sie in Kübel gepflanzt werden. Wir überwintern unsere Pflanzen immer im frostfreien Keller, vorher schneiden wir sie aber radikal zurück. Ab und 

Hortensien

Hortensien

Ist Euch auch schon aufgefallen, dass in diesem Sommer die Hortensien auffallend üppig blühen.

Ich hab einige im Garten stehen, aber so schön und kräftig wie in diesem Jahr haben sie lange nicht geblüht.

 

Diese Hortensie habe ich wie einige andere auch, vor etlichen Jahren als Zimmerpflanze geschenkt bekommen.

Als sie mir auf der Fensterbank zu groß wurde, habe ich sie ins Blumenbeet gepflanzt. Ich habe ihr einen geschützten Platz ausgesucht, weil die Knospen, wenn es im zeitigen Frühjahr noch Nachtfröste gibt, leicht erfrieren. Das wäre doch zu schade!

Aus dem Grund haben wir auch einige in Kübel gepflanzt. Die können dann im Winter auf unserer Terrasse überwintern.

Hortensien in Kübeln sind überhaupt eine praktische Sache. Man braucht sie nicht in den Keller schleppen, wie andere Kübelpflanzen, braucht auch nur alle paar Jahre umpflanzen und kann sie überall hinstellen, wo man sie gern hinhaben möchte.

Wenn man die blaue Farbe behalten will, braucht man besonderen Dünger, aber uns gefallen unsere Hortensien in weiß und rot auch gut.

Zurückschneiden soll man diese Art der Hortensien nicht! Ich schneide im Frühjahr nur totes Holz und die verblühten Dolden (sofern ich sie nicht schon vorher in Trockensträuße verwendet habe) ab.

Ball – und Rispenhortensien, die wir auch im Garten haben, müssen im Herbst aber zurückgeschnitten werden, damit sie neue kräftige Triebe und Blüten bekommen. (Das erzähl ich Euch aber im nächsten Herbst).

Gern schneide ich in diesen Tagen aber ein paar Blütendolden ab und lege sie in eine Schale mit Wasser, dann habe ich einen hervorragenden Tischschmuck!

Hier habe ich eine ganze Schale voll, aber eine einzige Blüte sieht auch hübsch aus! Eure Aunt Meggie.

Ein wunderbares Buch

Ein wunderbares Buch

So langsam geht es gesundheitlich mit mir bergauf! Da ich aber immer noch längere Ruhephasen einhalten muß, vertreibe ich mir die Zeit unter anderem mit lesen. Meine Familie, Freunde und Nachbarn haben mich mit Blumen, Süßem und vor allem mit Bücher versorgt. Mit großem Interesse lese ich 

Rote Grütze Torte

Rote Grütze Torte

Ich habe Euch doch schon erzählt, dass meine Freundin uns am Dienstag lauter leckere Sachen mitgebracht hatte! Unter anderem die Rote Grütze Torte und das Rezept hat sie mir auch verraten. Sie hatte einen Boden gebacken aus: 3  Eiweiß, zusammen mit 2 Esslöffel Wasser, 100 

Zitronencreme

Zitronencreme

Heute verrate ich Euch das Rezept von der fruchtig – leckeren Zitronencreme, unser Nachtisch von Dienstag Mittag.

In eine Schüssel hatte meine Freundin 2 Eigelb mit 70 gr. Zucker und 1 Teelöffel Vanillezucker schaumig geschlagen. 4 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft und 1/4 l. Milch (3,5%) langsam dazu gegeben und mit dem Schneebesen gut verrührt.

4 Blatt weiße Gelatine eingeweicht, in einem kleinen Topf unter geringer Hitze aufgelöst und nach und nach untergerührt.

In den Kühlschrank gestellt und bevor die Creme zu gelieren begann, 200 gr. steif geschlagene Sahne vorsichtig untergehoben. Alles in eine Glasschale umgefüllt und noch einmal kalt gestellt.

Ihr Könnt Euch sicher vorstellen, wie lecker uns nach dem Nudel-Schinken-Gratin diese luftig-leichte Zitronencreme (natürlich mit Schlagsahne) geschmeckt hat.

Frische Früchte oder eine Kugel Vanilleeis dazu, könnte ich mir auch gut vorstellen, aber pur war dieser Nachtisch schon unschlagbar! Eure Aunt Meggie.

Nudel-Schinken-Gratin

Nudel-Schinken-Gratin

Gestern hatte ich Besuch, eine liebe langjährige Freundin. Da ich aber immer noch nicht so lange aufstehen kann, hat sie kurzerhand das Essen mitgebracht. Zu Mittag das Gratin, leckeren Nachtisch und zum Tee auch noch eine leckere Torte. Mir wurde mal wieder so richtig bewußt, 

Griechischer Salat

Griechischer Salat

Meine andere Schwiegertochter hatte uns am Sonntag einen griechischen Salat mitgebracht. Dafür hatte sie 1 Eisbergsalat geputzt und zerplückt. 1 gelbe und 1 rote Paprikaschote kleingeschnippelt und 1 Gurke in Scheiben geschnitten. 7 kleine Tomaten durchgeschnitten, 1 Handvoll Oliven und 1 kleines Päckchen Fetakäse, gewürfelt 

Kartoffelsalat 2

Kartoffelsalat 2

Gestern am Sonntag war unsere Familie fast komplett und da wurde trotz Regen unterm Gartenschirm gegrillt.

Meine Mädels haben Salate gemacht und mit Fladenbrot und knusprig gegrilltem Fleisch wurde ich von allen Seiten verwöhnt.

Den Kartoffelsalat hat meine Schwiegertochter von Chefkoch.de und der war richtig lecker!

1 kg. Pellkartoffeln hat sie gepellt in Scheiben geschnitten und mit 300 ml. heißer Gemüsebrühe übergossen und 10 Minuten durchziehen lassen.

200 gr. in Würfel geschnittene Fleischwurst und 2 ebenfalls kleingeschnippelte Zwiebeln dazu gegeben.

300 gr. Mayonnaise mit 200 gr. Saure Sahne verrührt, unter die Kartoffeln gehoben und für 2 Stunden kaltgestellt.

Geschmacklich verändern könnt Ihr den Salat noch, in dem Ihr gefrorene oder frische Erbsen, Mais oder Paprika, Gewürzgurken, hartgekochte Eier und natürlich verschiedene Kräuter dazu gebt. Anstatt Mayonnaise evtl auch Fleischsalat, das liegt ganz in Euerm Ermessen.

Das Rezept vom zweiten Salat, den griechischen, verrate ich Euch dann morgen, Eure Aunt Meggie.

Lampenputzergras im Sommer

Lampenputzergras im Sommer

Es ist Sommer, wenn im Augenblick auch verregnet, aber den Stauden und Gräsern im Garten macht das nicht so viel aus. Ich hab Euch doch schon mal unser Lampenputzergras gezeigt, wie es im Winter aussah und wie wir sie im Frühling zurück geschnitten hatten.  Jetzt sind zwar