Monat: August 2009

Wiener Apfelkuchen

Wiener Apfelkuchen

Wieder ein Apfelkuchen und diesmal mit dem schönen Titel: Wiener Apfelkuchen. Ich habe einen Teig aus 200 gr. Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Ei, 100 gr. Zucker, 1 Pr. Salz und 100 gr. Butter gerührt und anschließend mit den Händen einen Kloß geformt. Den habe 

Bunter Kartoffelsalat

Bunter Kartoffelsalat

Das Rezept steht schon sehr lange in meinem Kochbuch und wir essen diesen Kartoffelsalat immer wieder gern. Heute morgen habe ich 500 gr. Kartoffeln gekocht und noch heiß gepellt, dann aber kalt gestellt. 1 Salatgurke, 1 Bund Radieschen und 1/2 Fleischwurst habe ich kleingeschnitten. 2 hartgekochte 

Spinat – Lachsauflauf

Spinat – Lachsauflauf

Oh, heute Mittag wars lecker!

Ich hatte noch eine Rest Kartoffelpürree von gestern und den hab ich uns in eine Auflaufform gegeben. Die hatte ich vorher mit etwas von meinem würzigen Öl eingefettet.

Eine Packung (450gr.) gefrorenen Rahmspinat habe ich in einem kleinen Topf erwärmt, mit Muskat und Salz abgeschmeckt und auf den Kartoffelbrei verteilt.

2 Stückchen Lachs darauf

und eine Soße darüber. Die Soße habe ich aus 1 Esslöffel Margarine, 2 Esslöffel Mehl, 1/4 l. Brühe und 100 gr. Sahne gekocht. Ebenfalls mit etwas Salz und Muskat abgeschmeckt und über den Lachs und den Spinat verteilt. 

Mit Paniermehl bestreut und für 50 Minuten bei 175° Heißluft in den Backofen.

Das nächste Mal werde ich wieder gekochte Kartoffeln verwenden! Mit dem Pürree war es etwas weicher als sonst, aber geschmeckt hat es uns sehr gut.

Ihr könnt natürlich frischen Spinat oder gefrorenen Blattspinat nehmen, das schmeckt auch prima. Guten Appetit wünsch ich Euch auf jeden Fall, Eure Aunt Meggie.

Peperoni und Rosmarin in Öl

Peperoni und Rosmarin in Öl

Wir hatten im Gewächshaus zu den Paprikapflanzen auch eine Peperoni gepflanzt und die hat sich so enorm entwickelt, das ich sie Euch gern vorstellen möchte das war vor gut einer Woche. Inzwischen sind die kleineren Schoten schon rot geworden und ich hab sie und auch etliche grüne in 

Apfelkuchen

Apfelkuchen

Die ersten Äpfel fallen vom Baum, ein weiteres Zeichen, dass es Herbst wird. Die Äpfel müssen schnell verwertet werden und darum back ich uns jetzt öfter einen Apfelkuchen, Rezepte gibt es doch genug! Ich habe 4 Eier in meiner Küchenmaschine mit 2 1/2 Kaffeetassen Zucker und 1 Päckchen 

Restepfanne

Restepfanne

Die Puten – Rouladen am Sonntag waren hervorragend, aber wir haben natürlich etwas übrig behalten.

Den Rest habe ich im Kühlschrank aufbewahrt und heute davon ein Mittagessen gekocht. In meine ovale Pfanne habe ich 2 Esslöffel Öl und 1 Esslöffel Butter erhitzt und darin eine Handvoll Blumenkohlröschen angebraten. Mit Salz und Muskatnuss gewürzt und den Reis (auch von Sonntag) dazu gegeben. Die Rouladen in Scheiben geschnitten und obendrauf gelegt.

Ich hatte noch 1/2 Tüte Soße Hollandaise und die habe ich mit 150 ml. Wasser und 2 Esslöffel Sahne aufgekocht und darüber verteilt.

Mit Kräutern bestreut und mit wenig Hitze etwa 10 Minuten weiter garen lassen.

Sieht das nicht appetitlich aus? Außerdem waren meine Reste weg, unser Mittagessen war günstig und vor allem lecker! Eure Aunt Meggie.

Puten – Rouladen a la Cordon Bleu

Puten – Rouladen a la Cordon Bleu

Heute Mittag hatten wir etwas Gutes! Putenschnitzel gefüllt mit Kochschinken und Käse. Ich habe 6 dünne Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreut. Auf jedes Stück je eine halbe Scheibe Kochschinken und Goudakäse gelegt. Aufgerollt und mit Holzspießchen festgesteckt.   Die fertigen Rouladen habe ich 

Eistee

Eistee

In dieser Woche hat sich der Sommer ja so richtig von seiner sonnigsten Seite gezeigt. Eine schattige Ecke im Garten und es ließ sich aushalten, so oft haben wir hier im Norden den Luxus ja nicht. Im Radio hat ein Sprecher das Rezept vom Eistee verraten. 

Blaubeerkuchen

Blaubeerkuchen

Heute hat mein Mann die letzten Blaubeeren gepflückt. Wir haben ja einige Sträucher im Garten und in diesem Sommer haben sie enorm getragen.

Ich hab uns darum noch einen Blaubeer Kuchen gebacken, in der „Kochbar“ steht das Rezept.

Aus 125 gr. Butter, 125 gr. Zucker, 1 P. Vanillezucker, 4 Eiern und 1 Pr. Salz habe ich einen schaumigen Teig gerührt.

200 gr. Mehl, 2 Teelöffel Backpulver, 4 Esslöffel Milch und 1/2 P. Citroback habe ich nach und nach untergerührt und den fertigen Teig in eine mit etwas Butter eingefettete Springform (26cm) gefüllt und glattgestrichen.

375 gr. Blaubeeren (gewaschen und mit Küchenpapier getrocknet) dann darüber verteilt und etwas angedrückt.

Im Backofen bei 180° in 50 Minuten gebacken und in der Form auskühlen lassen.

Auf eine Tortenplatte gestellt und mit Sahnetupfen verziert.

Bei einer leckeren Tasse Tee wird uns der Kuchen heute Abend, zusammen mit lieben Freunden, sicher gut schmecken.

Wenn Ihr keine Blaubeeren zur Hand habt, könnt Ihr genauso gut Apfelstücke, Kirschen und auch kleingeschnittene Pflaumen verwenden. Probiert mal aus, was Euch am besten schmeckt. Eure Aunt Meggie.

Levkojen im August

Levkojen im August

Mir fällt da gerade ein, dass ich Euch im Februar von der Aussaat meiner Levkojen erzählt habe. Die Saat kam nur sehr langsam auf und nach dem die Pflänzchen 3-4 cm groß waren, habe ich sie in Töpfe umgesetzt. Ich hab sie ins Gewächshaus gestellt,