Monat: März 2013

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Haben wir jetzt Weihnachten oder Ostern? Der eiskalte Ostwind und der leichte Schneefall erinnerten doch eher an Weihnachten, aber die wenigen Sonnenstrahlen in den letzten Tagen sorgten dafür, dass alles schnell wieder weg war. Also doch Ostern! Gestern Abend roch draußen alles nach Osterfeuer und 

Walnuss – Bananenbrot

Walnuss – Bananenbrot

Im Fernsehen beim NDR kommt in gewissen Abständen eine tolle Sendung: „Mein schönes Land TV“ Mittlerweile bin ich ein großer Fan! Gestern Abend war es mal wieder so weit und mit dabei war auch ein Beitrag aus unserer näheren Umgebung: Heikes Moorhof aus Bentstreek – 

Herzogin – Kartoffeln

Herzogin – Kartoffeln

Gestern Vormittag hatte ich Zeit und da wir am Nachmittag zum Geburtstag eingeladen waren, sollte es zu Mittag etwas Leichtes geben.

Da ich auch noch mehlig kochende Kartoffeln im Keller hatte, hab ich uns zum Fisch Herzogin – Kartoffeln gemacht:

750 gr. Kartoffeln in Salzwasser gar gekocht. 1 Backblech mit Backpapier ausgelegt und den Backofen auf 200° vorgeheizt

Die Kartoffeln abgegossen und noch heiß durch die Presse gedrückt.

Etwas abkühlen lassen und dann 1 Esslöffel Butter dazu gegeben

1 Eigelb mit 3 Esslöffel Milch, 1 Esslöffel Sahne und 1/2 Teelöffel Salz verrührt und vorsichtig mit den Kartoffeln vermischt.

Alles in einem Spritzbeutel mit großer Tülle gefüllt und Tupfen auf das Backpapier gespritzt.

1 Eigelb mit wenig Wasser verrührt und die Kartoffeltupfen damit bepinselt. Im Backofen bei den 200° in 30 Minuten gebacken und

mit gebratenen Pangasiusfilet hatten wir ein leckeres Mittagessen.

Die restlichen Herzogin – Kartoffeln habe ich eingefroren und die gibt es , wenn es mal schnell gehen muß!

Versucht es ruhig mal, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und sie schmecken um vieles besser als gekaufte!

Eure Aunt Meggie

Zweierlei Brot

Zweierlei Brot

So, das Wochenende und die Geburtstag – Nachfeier sind vorbei, alles ist wieder auf – und weggeräumt! Für heute waren noch leckere Reste da und so hatten wir einen ruhigen Tag. Jetzt aber noch mal zu meinem Weißbrot, dass mit den Zwiebeln und der Petersilie! 

Muffin mit Blaubeeren und Joghurt

Muffin mit Blaubeeren und Joghurt

Ich hab Euch ja schon geschrieben, dass ich zur Eierlikörtorte noch ein paar Kleinigkeiten gebacken habe. Da noch reichlich eingefrorene Blaubeeren in meinem Gefrierschrank waren, habe ich im Internet nach Blaubeermuffin gesucht und bei „Kochbar“ folgendes Rezept gefunden: 200 gr. Mehl, mit 50 gr. gemahlenen 

Blätterteigtaschen

Blätterteigtaschen

Blätterteigtaschen mit Vanille und Mandarinen!

Morgen haben wir noch mal Geburtstagsgäste und da hab ich uns eine Eierlikörtorte mit Mascarpone gebacken. Aber die kennt Ihr ja schon, das Rezept steht unter „Torte“

Dazu  habe ich uns Muffins mit Blaubeeren und die Blätterteigteilchen gemacht.

Meine Schwägerin hat von Tupper eine 1-2-3 Teig- Falle bekommen und da sie meine Backleidenschaft kennt, hat sie mir die auch gleich ausgeliehen. So kam mir die Idee, zu der Torte doch mal kleine Köstlichkeiten an zu bieten.

Ich habe 1 Rolle frischen Blätterteig gekauft und auf bemehlter Fläche etwas größer ausgerollt. Mit der Teig-Falle 3 kleine zusammen hängende ovale Stücke ausgestochen.

Aus 125 gr. Magerquark, 35 gr. Zucker, 1 Eigelb, 1 Esslöffel Vanille – Puddingpulver, 8 Tropfen Buttervanille und dem Inhalt 1 Dose Mandarinen (abgetropft) habe ich eine Creme gerührt.

Die Teigstücke in die 1-2-3- Teig-Falle gelegt, 1 Kaffeelöffel von der Creme in die Mitte und dann zusammen geklappt.

Auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) und so den Teig nach und nach verarbeitet

Bei 200° in 20 Minuten abgebacken

und nach dem Auskühlen mit etwas Zuckerguss (2 Esslöffel Puderzucker mit 1/2 Esslöffel heißem Wasser verrührt) bepinselt.

Zum Tee haben wir jeder schon mal eins probiert, da waren sie aber noch warm. Mmm, sehr lecker!!

Das Rezept von den  Blaubeer – Muffins, die ich mit gemahlenen Haselnüssen und Joghurt gemacht, werde ich Euch das nächste mal verraten.

Macht Euch ein schönes Wochenende, Eure Aunt Meggie

Zwiebel – Petersilien – Weißbrot

Zwiebel – Petersilien – Weißbrot

Heute habe ich uns ein herzhaftes Weißbrot gebacken, mit Zwiebel und Petersilie! Ich habe in der Zeitschrift „Landlust“ eine Brötchenrezept mit diesen Zutaten gefunden. Da ihr ja mittlerweile wisst, dass ich gern herum probiere, habe ich davon erst mal ein Brot gebacken. In der heißen 

Blaubeer – Muffin

Blaubeer – Muffin

Fürs Wochenende habe ich uns zum Tee Muffins gebacken, mit unseren eigenen Blaubeeren. Aus 100 gr. Butter, 125 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, dem Abrieb 1/2 Bio – Zitrone, 1 Prise Salz, 2 Eiern und 2 Esslöffel Milch habe ich einen Teig gerührt. 200 gr. 

Pizzaschnecken

Pizzaschnecken

Ich hab vor kurzem beim Einkauf frischen Blätterteig gesehen (statt eingefrorenen) und den auch gleich gekauft.

Das mußte ich dann unbedingt ausprobieren und im Internet hab ich auch ein Rezept gefunden. Als Grundlage prima, aber ich hab das dann doch noch etwas verändert.

Gestern waren die Enkelkinder da und während Opa mit unserer Kleinen gespielt hat, hat Katharina mir geholfen.

Die Blätterteigplatte haben wir noch  etwas größer ausgerollt, den Backofen vorgeheizt und ein Stück Backpapier aufs Backblech gelegt.

100 gr. Kochschinken und 1 Zwiebel klein geschnitten mit 100 gr. geraspeltem Käse) 100 gr. Schmand, 1 Kaffeelöffel Tomatenmark, 2 Esslöffel von meinem Tomatenmus, Salz, Pfeffer, 1 Messerspitze getrocknetem Oregano und Basilikum verrührt und auf die Teigplatte verteilt. Mit abgetropften Champignonscheiben bestreut

und zu einer lockeren Rolle aufgerollt.

Dann mit einem scharfen Messer dicke Scheiben abgeschnitten und aufs Backpapier gelegt

Bei 200° in ca 25 Minuten gebacken und so sah es dann aus:

Der Duft war köstlich und genau so hat es uns auch geschmeckt. Selbst der aufgewärmte Rest war am Abend noch lecker.

Macht Euch noch einen schönen geruhsamen Sonntag, Eure Aunt Meggie

Reste – Auflauf

Reste – Auflauf

…und jetzt zu meinem Reste – Auflauf: 1/3 vom Romanesco, 5 kleine Kartoffeln, 3 Frikadellen und etwas Soße waren von unserm Mittagessen übrig geblieben. Ich hab die Auflaufform mit etwas Butter ausgestrichen und alles andere grob zerkleinert hinein gegeben. 1 kleines Stück getrockneten Bauchspeck in